Deutschland

Spanien blickt mit großer Spannung auf die Regionalwahl in Katalonien. Das Ergebnis könnte gravierende Folgen für die Regierung von Ministerpräsident Sánchez haben. Ein vor Jahren ins Exil Geflüchteter träumt schon von der Rückkehr. Von M. Hoffmann.

AfD-Spitzenkandidat Maximilian Krah feiert sein Comeback – mit Jaguar und Models. Er will mit viel Show seine Skandale überspielen. Doch in der Partei bleiben sie besorgt.

Die Bundesregierung steht vor schwierigen Beratungen zum Haushalt 2025.

Ihr Zwölf-Punkte-Papier zur Wirtschaftswende sorgte schon für Wirbel in der Ampel.

Mehr und mehr Menschen sind pflegebedürftig.

Russlands Armee ist in der Ostukraine in die Offensive gegangen.

Die Warnungen an Israel vor einer Großoffensive in Rafah reißen nicht ab.

Israels Armeesprecher Hagari berichtet, dass in Zeitun im Zentrum des abgeriegelten Küstenstreifens eine "unterirdischen Route" gefunden worden sei. Die USA haben laut Berichten Israel Geheimdiensthilfe in Rafah angeboten.

In Georgien sind erneut zehntausende Menschen gegen ein geplantes Gesetz zur "ausländischen Einflussnahme" auf die Straße gegangen. Zahlreiche Demonstranten schwenkten Flaggen Georgiens, der Ukraine und der EU.

Nemo hat den Eurovision Song Contest für die Schweiz gewonnen. Im Finale in Malmö konnte sich Nemo knapp vor Kroatien durchsetzen. Deutschlands Starter Isaak wurde Zwölfter. Der ESC wurde überschattet von Protesten gegen Israel.

Im Streit um das Rentenpaket II dringen FDP-Politiker auf spürbare Änderungen und wollen die Nutzung der Rente mit 63 deutlich einschränken.

Nemo aus der Schweiz hat mit dem Lied "The Code" den Eurovision Song Contest gewonnen. Nemo bekam die meisten Punkte, wie in der Liveshow in Malmö bekannt gegeben wurde. Deutschland landete mit dem Sänger Isaak in der Nacht zum Sonntag auf dem 12 Platz von 25 Finalisten.