Schlagzeilen

Die israelische Armee intensiviert offenbar ihr Vorrücken auf Rafah. In sozialen Medien hat sie die Bewohner weiterer Gebiete aufgefordert, sich in Auffanglager zu begeben: »Sie befinden sich in einer gefährlichen Kampfzone.«

Die Klimastiftung des Landes Mecklenburg-Vorpommern tätigte für den Bau von Nord Stream 2 millionenschwere Geschäfte.
Unter dem Titel "Mad Max" wollte die AfD am Samstag ein Event mit Spitzenkandidat Maximilian Krah durchführen. Der Wirt des Eventortes sagt wegen Anfeindungen jedoch kurzfristig ab.

Pünktlich zur Fußball-EM droht eine Flaute auf dem Grill. Der Grund: Zeitarbeit in der Fleischindustrie ist endgültig verboten. Hersteller können ihre Belegschaft nicht mehr bei Bedarf aufstocken. Von C. Dörr.

Polarlichter, aber auch mögliche Störungen von Strom- oder Funknetzen: Die Sonnne schleudert massenhaft Teilchen ins All - die Auswirkungen könnten auf der Erde auch in der kommenden Nacht zu sehen und zu spüren sein.

Die Empörung war groß, als Islamisten bei einer Kundgebung den Schriftzug "Kalifat ist die Lösung" zeigten.

Mütterhotels in Seoul bieten Stillberatung, Spa und Seetangsuppe. Und: Eine Modelagentur castet in Kenias Flüchtlingslagern für die Laufstege in Paris und London.

Ein Whistleblower beim kriselnden US-Flugzeughersteller Boeing packt aus: Martin Bickeböller deckte Mängel beim Großflugzeug Dreamliner auf – und wurde vom Konzern offenbar für diese Hinweise schikaniert.

CSU-Chef Markus Söder hat die italienische Regierungschefin Georgia Meloni besucht und gelobt. Noch vor einem Jahr hatte Söder seinen Vize, Manfred Weber, für Kontakte zu Meloni scharf kritisiert.

Wer einen Hausarzt bei Gesundheitsproblemen grundsätzlich als erste Anlaufstelle wählt und sich von dort an Fachärzte überweisen lässt, sollte nach Ansicht der Kassenärzte einen jährlichen Bonus bekommen.

Mit Blick auf den Bundeshaushalt 2025 will Finanzminister Lindner die Regierung auf Sparkurs bringen. Mahnende Worte richtet er nun an das Außenamt und das Entwicklungsressort: Beide müssten die Zielgenauigkeit ihrer Ausgaben prüfen.

Neues Säbelrasseln in Moskau begleitet Charkiw-Offensive. Mehr Rechte für die Palästinenser in der Uno. Und: Eigentlich hat Trump eine Glückssträhne. Das ist die Lage am Samstagmorgen.