Schlagzeilen
Der Bundestag entscheidet über den rechtlichen Rahmen der Sterbehilfe. Es soll einige Neuerungen geben. Verfolgen Sie die Abstimmung hier live.
Audi befindet sich mitten in einem Programm zum Stellenabbau, die Belegschaft soll um fast 10.000 Mitarbeiter schrumpfen. Gleichzeitig sucht der Konzern aber an anderer Stelle hunderte neue Kräfte.
Die Welle der Preisanhebungen wirkt sich auch im Getränkemarkt aus, der Liter Bier hat sich allein 2023 im Schnitt um sieben Cent verteuert. Eine Folge: Früher übliche Angebote – ein Kasten für knapp 10 Euro – gibt es kaum noch.
Die AfD ist derzeit im Höhenflug. Auch in Mecklenburg-Vorpommern sieht eine Umfrage die Rechtspopulisten auf Platz 1.
Die Journalistin Jelena Milaschina wurde in Tschetschenien brutal misshandelt. Die Angreifer schütteten ihr grüne Farbe ins Gesicht – und sendeten damit ein eindeutiges Signal.
Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses schlägt einen Teil-Beitritt der Ukraine in die Nato vor – trotz des Kriegs. Michael Roth bringt damit die eigenen Leute gegen sich auf. Die Rede ist von einem gefährlichen Alleingang.
Sandra Maischberger befragte den Finanzminister zu seinem Haushalt, zu Elterngeld und Kindergrundsicherung. Der Stopp des Heizungsgesetzes kam zu spät für die Sendung.
Nach Informationen des Ex-Oligarchen Michail Chodorkowski soll Wladmir Putin vor dem Prigoschin-Aufstand geflohen sein. Er soll in seiner Waldvilla ausgeharrt haben.
Neue Details zeigen: Wladimir Putin lässt es sich in seinem Sonderzug gutgehen. Er hat sogar ein Fitnessstudio und einen Hammam.
Es ist gar nicht so schwer, die Gründe für den Aufstieg der AfD zu verstehen.
Die Ampelkoalition hat sich im Haushaltsstreit geeinigt. Trotzdem offenbart sich, wie unklar die Prioritäten der Koalition sind – und dass das Land vor ungewissen Zeiten steht.
Am Donnerstag ist es so weit: Der Bundestag entscheidet über den rechtlichen Rahmen der Sterbehilfe. Darum geht es in den Gesetzesentwürfen.