Schlagzeilen
Im Herbst soll in Polen ein neues Parlament gewählt werden. Doch Ex-Präsident Walesa warnt vor einer Wahlfälschung unter der rechtskonservativen PiS.
Im Streit um eine faire und rechtlich angemessene Bezahlung haben sich freigestellte Betriebsräte vor Gericht gegen VW durchgesetzt. Der Autokonzern muss Gehaltskürzungen wieder rückgängig machen.
Der Chef der Bundespolizei rügte Claudia Pechsteins Auftritt bei einer CDU-Veranstaltung, nun droht ihr womöglich neuer Ärger. Im Raum stehen Verstöße gegen das Beamtengesetz.
Die Nachfrage von Unternehmen nach Büroflächen ist deutlich eingebrochen. Zugleich zeigt eine Untersuchung in sieben großen deutschen Städten: Teure Lagen sind besonders gefragt.
Laut einem Medienbericht sollen die CO₂-Aufschläge auf fossile Brennstoffe schneller steigen als zunächst geplant. Beispielrechnungen zeigen, was das für Verbraucher bedeuten würde.
Nach Empörung um die Elterngeld-Pläne der Bundesregierung reagiert Lindner beschwichtigend: Das Familienministerium könne noch andere Vorschläge machen.
Was bedeuten die Einsparungen beim Elterngeld? Soziologin Jutta Allmendinger über Konstruktionsfehler, die Notwendigkeit eines Kulturwandels bei Männern – und die Frage, warum überhaupt bei Familien gespart wird.
Die Bahn will ein Streikchaos im Sommer abwenden: Ex-Innenminister Thomas de Maizière und die SPD-Politikerin Heide Pfarr sollen zwischen dem Konzern und der Gewerkschaft EVG vermitteln.
Die Bundespolizei hat ein Disziplinarverfahren gegen Claudia Pechstein eingeleitet. Die Polizistin war auf einer CDU-Veranstaltung in Uniform aufgetreten.
Das Sturmtief »Poly« jagt Orkanböen mit 130 Kilometern pro Stunde über Deutschland. Die Ampel will sehr viel Geld ausgeben, aber trotzdem sparen. Und eine Datenanalyse zeigt, wie sich Radspuren aufs Autofahren auswirken. Das ist die Lage am Mittwochabend.
Nach ihrem Auftritt in Uniform bei einer CDU-Veranstaltung leitet die Bundespolizei ein Disziplinarverfahren gegen Claudia Pechstein ein. Das berichtet die „Bild“.
Ein NATO-Beitritt der Ukraine schien wegen der anhaltenden Kriegshandlungen schwierig. Aus dem Bundestag kommt nun ein möglicher Lösungsvorschlag.