Schlagzeilen
Die russischen Truppen in der Ukraine scheinen immer mehr unter Druck zu geraten. Experten sehen deutliche Schwächen in der Verteidigung.
Mehr als 20.000 Menschen hat das iranische Regime seit Beginn der Proteste gefangen genommen – auch Rapper Toomaj Salehi. SPD-Politikerin Ye-One Rhie setzt sich für seine Freiheit ein. Doch der Kampf hat seine Grenzen.
Die Kritik an den Plänen der Bundesfamilienministerin, beim Elterngeld zu sparen, ebbt nicht ab. Doch sie konzentriert sich auf das falsche Ende des Spektrums – ein Kommentar im Video.
Erneut haben die Ukraine und Russland Gefangene ausgetauscht. Darunter auch zwei Kinder, die offenbar verschleppt worden waren. Bei ihrer Ankunft wird es emotional.
Die CSU-Politiker Scheuer und Radwan stimmten für einen AfD-Antrag – und wurden massiv kritisiert. Radwan reagiert nun mit einem Gegenvorwurf.
Intelligenz wird künstlich, wohin man auch schaut. Doch im deutschen Hollywood zeigt sich, dass die Menschheit zumindest in einer Hinsicht überlegen ist. Noch. Meint Wladimir Kaminer.
Ja, viele haben den Sommer, vielleicht sogar die Hitze herbeigesehnt. Doch genau die kann sehr gefährlich werden.
Abgerissene Hände, verstümmelte Beine: Fotos von Streubomben-Opfern zeigen das Leid, das diese Waffen anrichten. Jetzt soll die ukrainische Armee von den USA damit versorgt werden.
Aufnahmen zeigen einen erfolgreichen ukrainischen Präzisionsangriff mit dem US-Mehrfachraketenwerfer Himars. Das Ziel: eine russische Hightech-Waffe.
Der britische Staatssekretär überrascht mit einer ungewöhnlichen Maßnahme. Er lässt Cartoons in einem Ankunftszentrum für unbegleitete Kinder überstreichen.
SPD, Grüne und FDP haben sich zuletzt vor allem über energie- und klimapolitische Fragen gestritten. Vertreter der drei Parteien sind trotzdem zufrieden – und setzen für die zweite Hälfte der Legislaturperiode auf große Ziele.
Jewgeni Prigoschin ist der Chef der russischen Söldnertruppe Wagner. Jetzt ist sein bisher geheimer Terminkalender aufgetaucht. Er zeigt: Putin hat Arbeit vor sich.