Deutschland

Die Proteste gegen die Regierung Netanyahu gehen weiter: Wird genug getan, um die Geiseln in der Hand der Hamas zu befreien? Eine Lösung darf die Sicherheit Israels nicht gefährden, sagt nun ein Ultranationalist.

Nach der Insolvenz der Handels- und Immobiliengruppe Signa, zu der auch der Elbtower gehörte, hat sich die Stadt Hamburg nun das Wiederkaufsrecht an dem Grundstück gesichert. Für das Projekt eröffnen sich damit zwei Wege.

Demonstrierende fürchten, dass das gestern beschlossene Gesetz zu »ausländischer Einflussnahme« die Chancen auf Georgiens EU-Beitritt schwächt. Europa antwortet deutlich und fordert einen Rückzug des Gesetzes.

Trotz wochenlanger Proteste hat der EU-Beitrittskandidat Georgien am Dienstag ein umstrittenes Gesetz verabschiedet. Nun schalten sich Spitzenvertreter der EU ein.

Nach der Verabschiedung des umstrittenen "russischen Gesetzes" wächst der Druck auf Georgiens Führung.

Seit April dürfen Erwachsene Cannabis besitzen und auch anbauen. Bis zu drei Pflanzen sind erlaubt - allerdings nur zu Hause. Im Kleingarten ist der Anbau in der Regel verboten, erklärte das Gesundheitsministerium. Es gibt aber eine Ausnahme.

Durch den Klimawandel gibt es immer häufiger Wetterextreme wie Dürren und Überschwemmungen. Dies bedrohe zunehmend die Gesundheit und koste immer mehr Menschenleben, warnt die EU-Umweltagentur in einem Bericht. Sie fordert ein schnelles Gegensteuern.

Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...

Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) will den Koalitionsstreit um das Rentenpaket II selbst in die Hand nehmen.

Die russische Armee hat ihre Sommeroffensive begonnen und drängt die ukrainischen Truppen zurück. Plant Wladimir Putin, eine ukrainische Großstadt einzunehmen? Der Militärexperte Gustav Gressel ordnet ein.

Mit einem Küchenmesser ging Ibrahim A. im Januar 2023 auf Fahrgäste in einem Regionalzug bei Brokstedt los, zwei Menschen starben, vier wurden verletzt. Nun verurteilte ihn das Landgericht Itzehoe zu lebenslanger Haft.

Um Verluste zu vermeiden, haben sich Teile der ukrainischen Armee aus der Region um Charkiw zurückgezogen. Derweil gehen die heftigen Kämpfe um die Grenzorte wohl weiter.