Deutschland

Der slowakische Premier Robert Fico wurde angeschossen und in ein Krankenhaus gebracht. Der mutmaßliche Angreifer wurde festgenommen.

KI gewinnt auch in der Landwirtschaft an Relevanz. So könnten etwa auf Erdbeerfeldern autonome Pflückroboter zum Einsatz kommen. Wie die aussehen könnten, zeigt ein aktuelles Projekt aus Bremen. Von Laura Strätling.

Vor gut einem Jahr tötete eine Bärin in Italien einen Jogger. Sie wurde gefangen und lebt seitdem in einem Gehege in der Nähe von Trient. Jetzt soll sie offenbar nach Deutschland umgesiedelt werden - in das Reservat, in dem ihre Mutter lebt.

Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...

Bislang erhalten Opfer der SED-Diktatur 330 Euro monatlich. Nun will der Justizminister die weitere Entwicklung an die der gesetzlichen Rente ausrichten. Die SED-Opferbeauftragte hält das für nicht ausreichend.

Acht Jahre saß er für die SPD im Parlament und fiel als scharfer Kritiker von Olaf Scholz auf. Nun will Florian Post erneut für den Bundestag kandidieren – auf dem CSU-Ticket.

Wie viele Kliniken braucht das Land? Darum geht es bei Lauterbachs Krankenhausreform. Viele der rund 1.900 Krankenhäuser in Deutschland kämpfen mit sinkenden Patientenzahlen, steigenden Kosten und Personalnot. Ein Blick in die Statistik.

Das US-Parlament hat kürzlich umfangreiche Hilfen für die Ukraine freigegeben.

Der Druck auf Georgiens Regierung wächst: Nach der Verabschiedung des umstrittenen Gesetzes zur Kontrolle von Medien und NGOs fordern Vertreter der EU, der USA und der NATO Tiflis auf, den Kurs zu ändern. Die EU droht mit Konsequenzen.
Für ihr Engagement gegen Rechtsextremismus erhalten die Omas gegen rechts den Aachener Friedenspreis. Die Gruppe habe "bei allen Altersgruppen einen hohen Stellenwert".

Neun Männer sitzen in Stuttgart auf der Anklagebank.

Seit Monaten steht die UNRWA heftig in der Kritik. Jetzt hat Israel ein Video veröffentlicht, das die Nähe des Palästinenserhilfswerks zu Terroristen belegen soll.