Deutschland

Die Affäre um die grüne Spitzenkandidatin Lena Schilling weitet sich aus. Neu aufgetauchte Chats und Zeugenaussagen scheinen nahezulegen: Sie kann entweder die Grünen nicht wirklich leiden – oder ist total überfordert.

Toni Kroos ist der erfolgreichste deutsche Spieler aller Zeiten. Jetzt hat der 34-Jährige angekündigt, seine Karriere nach der EM im Sommer zu beenden. Wir blicken zurück auf die Stationen seiner Laufbahn.

Droht Benjamin Netanyahu in Deutschland bald die Festnahme? Völkerrechtler Kai Ambos über den möglichen Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs – und Berlins Optionen im Umgang mit Israels Premier.

Sahra Wagenknechts Partei BSW hat bereits einige Landesverbände gegründet, am Samstag soll mit Brandenburg ein weiterer hinzukommen. Nach SPIEGEL-Informationen ist ein früherer SPD-Mann als Chef vorgesehen.

Klimaaktivisten der "Letzten Generation" sollen ein Monet-Gemälde mit Kartoffelbrei beschmiert, sich auf der Landebahn des Berliner Flughafens festgeklebt und eine Pipeline manipuliert haben. Jetzt wurden sie angeklagt.

In einer Woche sollen die Schlussplädoyers im Schweigegeld-Prozess gegen Donald Trump gehalten werden. Trump selbst sagte nicht als Zeuge aus.

Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...

Nach dem Tod von Staatspräsident Raisi ist die Stimmung im Iran so gespalten wie das Land selbst. Während die einen beten und weinen, herrscht bei vielen anderen eher Schadenfreude. Von Katharina Willinger.

Die Wettbewerbsprüfer der EU-Kommission geben grünes Licht: Um den Schienenverkehr für Gütertransporte attraktiver zu machen, darf die Bundesregierung 1,7 Milliarden Euro innerhalb von fünf Jahren geben.

Als zweitstärkste Kraft lief im EU-Parlament bislang wenig ohne die Europäischen Sozialdemokraten. Doch nun befürchtet ihre Fraktion S&D wegen des Erstarkens der Rechten an Bedeutung zu verlieren. Von Paul Vorreiter.

Die Europäischen Christdemokraten stehen für eine klassisch konservative Politik: für strenge Migrationsregeln, mehr Fokus auf Wirtschafts- als auf Umweltthemen und für Sicherheit - auch für die Ukraine. Von Jakob Mayr.

Der erste Strafprozess gegen einen US-Präsidenten neigt sich dem Ende: In der Schweigegeld-Affäre wird Donald Trump nicht als Zeuge aussagen. Für kommende Woche werden die Plädoyers erwartet.