Deutschland

Hacker haben in Mecklenburg-Vorpommern erneut eine Attacke gestartet.

Mitten in der Nacht ist im Hochland von Papua-Neuguinea ein verheerender Erdrutsch niedergegangen. Sechs Dörfer wurden bei dem Unglück verschüttet - es könnte Dutzende Tote geben. Rettungsteams haben offenbar Mühe, das Gebiet zu erreichen.

Eine 32-Jährige ist eine von Trumps wichtigsten Mitarbeitern. Ihre Geheimwaffe: ein Drucker.

Lachgas als Partydroge wird unter Kindern und Jugendlichen immer beliebter. Dabei warnen Mediziner eindringlich vor den unterschätzten Gefahren der Substanz. Gesundheitsminister Lauterbach kündigte nun Maßnahmen gegen den Konsum an.

Die deutsche Wirtschaft verzeichnet zum Jahresstart leichtes Wachstum. Vor allem gestiegene Bauinvestitionen und wachsende Exporte stützten die Konjunktur. Jetzt ruht die Hoffnung auf dem privaten Konsum.

Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...

Auf Mallorca ist am Donnerstagabend ein Strandclub eingestürzt. Nun ist klar: Unter den Todesopfern sind zwei deutsche Urlauber.

Die Szenerie ist idyllisch, doch die Themen sind ernst: Am Lago Maggiore beraten die G7-Finanzminister, wie sich eingefrorenes russisches Geld nutzen lässt, um die Ukraine zu unterstützen.

In den USA ist AI Overviews von Google gestartet. Das KI-gestützte Programm antwortet ausführlich auf Fragen, teils aber mit irritierenden Antworten. Die Suchmaschine kann nicht richtig zwischen Information und Satire unterscheiden.

Trotz teils wenig konstruktiver Politikvorschläge ist Donald Trump besonders in ländlichen Regionen der USA sehr beliebt.

Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...

Der Finanzminister will mehrere Ressortkollegen in persönlichen Gesprächen auf Sparkurs trimmen. Seiner Ansicht nach verlangen sie fürs nächste Jahr zu viel Geld. Betroffen sind vier SPD-Minister und eine Grüne.