Deutschland
Nach dem Amoklauf in Hamburg mehren sich die Forderungen nach einer Verschärfung des Waffenrechts. In den tagesthemen kündigte Bundesinnenministerin Faeser die Überprüfung ihres eigenen Gesetzentwurfes an.
Nach dem Amoklauf in Hamburg mehren sich die Forderungen nach einer Verschärfung des Waffenrechts. Im Interview mit den tagesthemen forderte Bundesinnenministerin Faeser auch eine Überprüfung eines Verbots halbautomatischer Pistolen.
Li Qiang ist vom chinesischen Volkskongress zum neuen Ministerpräsidenten des Landes gewählt worden. Er gilt als enger Vertrauter von Staats- und Parteichef Xi Jinping.
Die Politik will die Sterbehilfe neu regeln. Doch wie kann ein Gesetz regeln, wer sterben darf?
Das Treffen zwischen EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen und US-Präsident Biden hat den Streit um US-Subventionen für grüne Technologien zwar nicht beigelegt. Aber beide Seiten gingen einen bedeutenden Schritt aufeinander zu. Von Nina Barth.
Den USA machen Berichte Sorgen, nach denen Russland angereichertes Uran nach China liefert. Dessen Spaltprodukt kann zum Bau von Atombomben benutzt werden.
Eigentlich ist Kalifornien für Sonnenwetter bekannt. Seit Wochen aber wird der Bundesstaat von Schnee und ungewöhnlich viel Regen heimgesucht. Aktuell sorgt ein Wetterphänomen mit dem Namen "atmosphärischer Fluss" für Überschwemmungen.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Was Ursula von der Leyen und Joe Biden verkündet haben, weist auf eine neue Ära hin. Der Handel zwischen demokratischen Alliierten könnte sich bald weltweit verändern.
Nach dem Amoklauf in Hamburg mit acht Toten pocht Innenministerin Faeser auf ein schärferes Waffenrecht. Über den von ihr zuletzt vorgelegten Entwurf müsse man angesichts der Tat »sicher diskutieren«.
Der Handelskonflikt zwischen Europa und den USA könnte etwas entschärft werden. US-Präsident Biden und EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen stellten nach einem Treffen eine neue Vereinbarung in Aussicht.
Mit einer guten Portion Glück konnte der VfL Bochum beim 1. FC Köln einen 2:0-Erfolg einfahren. Mit den drei Punkten gewinnen die Bochumer zumindest zeitweise etwas Luft im Abstiegskampf.