Wirtschaft
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/69816f89-8186-483b-a7c7-8b3538aee8db_w520_r2.08_fpx50.62_fpy49.98.jpg)
Der Kreml nimmt ihnen die Freiheit – und bald auch Hab und Gut? Tausende Russen sind wegen ihrer Kritik am Krieg verurteilt worden. Nun will Moskau noch härtere Strafen einführen – und das Eigentum von Kriegsgegnern beschlagnahmen.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/81e47f7e-a660-4ad0-a468-3ec2c000491d_w520_r2.08_fpx49.9_fpy44.99.jpg)
»Wer die AfD wählt, entscheidet sich für den Verlust des Wohlstands« – Ex-Siemens-Chef Joe Kaeser warnt mit klaren Worten vor der Gefahr von rechts. Auch Arbeitsminister Hubertus Heil sieht ein Standortrisiko.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/5d5dec2e-a9a8-4b3e-8050-0e00f7582d4c_w520_r2.08_fpx66.71_fpy49.99.jpg)
Mit der Deutschen Bahn ringt die Lokführergewerkschaft GDL noch, mit der Lokalbahn Abellio hat sie sich nun verständigt: Schichtarbeiter dürfen bald nur 35 Stunden in der Woche tätig sein.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/895d52eb-26f1-4d86-b248-09c49f3b829e_w520_r2.08_fpx32.24_fpy47.jpg)
Wegen der mauen Konjunktur wird Deutschland im Ausland teils wieder als »kranker Mann Europas« bezeichnet. Finanzminister Lindner wehrt sich in Davos dagegen – und spinnt das Bild weiter.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/488773e2-65cb-4190-a09c-3d4baef7cd02_w520_r2.08_fpx60.29_fpy50.jpg)
Führungskrise beim Agrarkonzern BayWa: Aufsichtsratsvorsitzender Lutz schmeißt hin. Zuvor hatte das Kontrollgremium über den Vorwurf eines Compliance-Vorfalls diskutiert – und BayWa-Chef Pöllinger das Vertrauen ausgesprochen.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/d70aea5a-56c7-4234-8901-bf34f65978ac_w520_r2.08_fpx31.44_fpy50.jpg)
Ab Ende März fliegt die Lufthansa wohl für längere Zeit nicht mehr zwischen Leipzig und München. Der Grund: Dutzende Airbus-Maschinen müssen in die Werkstatt. Auch andere Strecken sind betroffen.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/49230740-d54a-417a-b282-9196cc9ac917_w520_r2.08_fpx70_fpy45.jpg)
Alles muss raus bei Signa: Die bröckelnde Unternehmensgruppe versteigert Einrichtungsgegenstände aus ihren noblen Firmensitzen. In der ersten Runde dabei waren etwa ein Kaktus, eine Fußmatte – und ein Klobürstenhalter.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/8b5abe53-8e99-49bd-92db-f7ac22871977_w520_r2.08_fpx30_fpy54.98.jpg)
Deutschland steht ein wirtschaftliches Dauerdümpeln bevor – so lautet die Diagnose des neuen Jahreswirtschaftsberichts. Notwendig sei ein »dynamischeres Investitionsgeschehen«.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/cdc1c603-e0b7-4afc-bbff-f48b9dd03337_w520_r2.08_fpx33.34_fpy50.jpg)
Die Lkw-Fahrer folgen dem Beispiel der Bauern und tragen ihren Unmut über die wachsenden Belastungen in Berlin vor. Mehrere Hundert Trucker haben sich mit ihren Lastwagen auf der Straße des 17. Juni versammelt.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/e44da5fd-3a21-47f4-b291-87e53f2c9cd8_w520_r2.08_fpx47_fpy67.jpg)
Seit Monaten ringt Amazon mit Brüssel um die Erlaubnis zur Übernahme des Saugroboter-Bauers iRobot. Jetzt deutet alles auf eine Niederlage hin – die Reaktion der iRobot-Anleger ist drastisch.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/8b133286-bcbb-41d8-b5ff-5fd238042ece_w520_r2.08_fpx25.49_fpy50.jpg)
Im Tarifstreit zwischen der Deutschen Bahn und der GDL hat die Arbeitgeberseite den Lokführern ein neues Angebot gemacht. Die Bahn kommt den Forderungen der GDL damit entgegen.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/4f453125-cd93-488a-ba8b-5af0203f8ff3_w520_r2.08_fpx45.27_fpy50.jpg)
Ausgerechnet der bislang so verschriene Weltmarkt könnte Landwirten zu höheren Einnahmen verhelfen. Und auch im Handel gibt es innovative Überlegungen. Wenn die Politik mitmacht, sieht die Zukunft auf den Höfen gar nicht so schlecht aus.