Schlagzeilen
Die Deutschen verlieren immer mehr das Vertrauen in den Staat. Ein Drittel hält die Politik für überfordert.
Aktuell arbeitet die Bundesregierung an ihrem zweiten Rentenpaket. Dabei haben die Berater von Wirtschaftsminister Robert Habeck Bedenken. Der Wissenschaftliche Beirat des Bundeswirtschaftsministeriums warnt vor falschen Entscheidungen.
Die chinesische Wirtschaft schwächelt – und bereitet als Konkurrent deutschen Unternehmen dennoch zunehmend Probleme. Laut einer Studie steigt der Anteil der Volksrepublik an EU-Importen deutlich.
Zuerst verkündete ein EU-Dienst den Negativrekord, nun hat die US-Raumfahrtbehörde diesen bestätigt.
Bei einer Festnahme ist es in Jericho zu einer Konfrontation zwischen der israelischen Armee und bewaffneten Palästinensern gekommen.
Die grüne Landtagsabgeordnete Anne Shepley ist an Brustkrebs erkrankt. Sie lasse nun alle Mandate ruhen und konzentriere sich auf ihre Genesung, teilte sie mit.
Bei einer Explosion in Russland sind 35 Menschen gestorben, unter ihnen drei Kinder. Die Ursache ist noch unbekannt.
Zu teuer, zu störungsanfällig und klimaschädlich: Nach der Pannenserie einer Regierungsmaschine sollten Bundeskanzler und Minister künftig Linie fliegen, sagt Linken-Politikerin Gesine Lötzsch dem SPIEGEL.
Nur fürs Wochenende nach Barcelona? Solche ultrakurzen Flugreisen gelten als verpönt. Inzwischen reisen Passagiere laut einer aktuellen Umfrage aber öfter auch für etwas länger weg.
Allianz und Co. investieren Milliarden in künstliche Intelligenz. Sie soll mit Kunden sprechen, Kosten sparen – und sogar Schäden vermeiden. Doch Verbraucherschützer schlagen Alarm: Sie sehen die Privatsphäre in Gefahr.
In manchen Gemeinden wird das Wasser knapp, trotzdem floriert das Geschäft mit Privatpools. Cedric Mayer-Klenk leitet einen der größten Hersteller. Warum ist er selbst in Zeiten der Dürre so optimistisch?
Gleich zweimal dieselbe Panne: Außenministerin Annalena Baerbock muss ihre Reise nach Australien endgültig absagen. t-online war dabei und protokolliert, wie es dazu kam.