Schlagzeilen
Russland hat in der Nacht 28 Marschflugkörper auf den Westen der Ukraine gefeuert. Ziele waren wohl Rüstungsunternehmen, drei Menschen starben.
Die ukrainische Gegenoffensive stockt. Der Grund: riesige russische Minenfelder entlang der Front. Mit einer besonderen Idee will die Ukraine Abhilfe schaffen.
China hat Australien angegriffen – und verloren. "Down Under" hat es geschafft, sich aus dem Griff von Xi Jinping zu befreien. Der Australien-Besuch von Außenministerin Baerbock hätte auch eine Lehrstunde sein können.
Nach dem Desaster um Baerbocks Australien-Reise mehrt sich die Kritik an der Flugbereitschaft der Bundeswehr. Die Linke will alle Flugzeuge abschaffen.
Aus Sicht von CDU-Vize Silvia Breher begeht die Ampel mit der geplanten Cannabis-Legalisierung einen schweren Fehler. Dem SPIEGEL sagte sie, es handele sich um ein »kurioses Drogen-Experiment«.
Zwei Männer und eine Frau sollen für den russischen Geheimdienst gearbeitet und Ausweisdokumente mehrerer Staaten besessen haben. Sie wurden festgenommen.
Eine Woche lang hätte Annalena Baerbock Termine in Australien, Neuseeland und Fidschi wahrnehmen sollen. Durch die Pannen am Regierungsflieger wird daraus nun nichts. Jetzt sollen enge Mitarbeiter in die Regionen reisen.
Der Gründer der Fluggesellschaft Sundair hat über eine Firma die Marke Air Berlin gekauft. Was will Marcos Rosello damit?
Die globalen Privatvermögen sind erstmals seit 2008 geschrumpft. Auch Deutschland mit seinen 2,6 Millionen Millionären zählt zu den Verlierern des vergangenen Jahres. Hoffnung macht jedoch der Ausblick.
Eigentlich wollte Annalena Baerbock schon in Australien sein. Nun ist sie per Linienflug auf dem Weg nach Berlin.
Solaranlagen an Balkonen und auf Dächern sollen bei der Energiewende helfen. Die bürokratischen Hürden sind bislang hoch. Nun sollen die Mini-Kraftwerke unkomplizierter ans Netz gehen können.
Vor zwei Jahren erlangten die Taliban die Kontrolle über Afghanistan zurück. Damals waren die Versprechen an die afghanischen Ortskräfte groß – zu groß?