Schlagzeilen
Die AfD ist weiter auf Höhenflug.
Die Flugbereitschaft schafft es nicht, Außenministerin Baerbock nach Australien zu bringen. Der erneute Abbruch eines Fluges ist nicht nur technisch ein Rätsel – er schadet auch dem Ansehen der Bundesrepublik.
Sachsen-Anhalts Regierungschef Reiner Haseloff verlangt von der Ampel Maßnahmen gegen steigende Energiepreise. Der CDU-Politiker sagte dem SPIEGEL, es gehe um die »Verzahnung von Klimaschutz und Energiepolitik«.
Es geht nicht weiter: Nach zwei Pannen an der Regierungsmaschine hat Annalena Baerbock ihre geplante Reise nach Australien abgesagt. Die in Abu Dhabi gestrandete Außenministerin kehrt nun nach Berlin zurück – per Linienflug.
Sahra Wagenknecht spaltet. Nicht nur die deutsche Öffentlichkeit, sondern auch die eigene Partei. Damit soll nun Schluss sein fordert ein Parteifreund.
Eine Reihe weiterer Anklagen gegen Donald Trump könnte unmittelbar bevorstehen. Es geht um die Vorwürfe der versuchten Wahlbeeinflussung im Jahr 2020.
Er galt als Wunderkind der Kryptoszene, dann brach seine Firma FTX zusammen. Nun wartet weiterer Ärger auf Sam Bankman-Fried: Es geht um politische Einflussnahme und entwendetes Kundengeld.
CDU-Politiker Thorsten Frei polarisiert bei "Hart aber fair" mit seiner Idee eines verschärften Asylrechts. Eine Sozialarbeiterin hält dagegen.
Über 30 Jahre Mauerfall: Doch es scheint keine Bereitschaft zu geben, die andere Seite zu begreifen.
Annalena Baerbock will dienstlich nach Australien. Das sollte für eine deutsche Außenministerin eigentlich kein Problem sein. Ist es aber doch. Und was für eins.
Außenministerin Annalena Baerbock ist auch beim zweiten Anlauf mit dem Versuch gescheitert, mit der Flugbereitschaft der Luftwaffe nach Australien zu fliegen.