Schlagzeilen
Nach dem Veto von Familienministerin Paus gegen ein geplantes Gesetz von Christian Lindner rumort es in der Ampelkoalition: Bremsen die Grünen künftig die Regierung aus? Die Angst vor einer "zweiten FDP" ist groß.
Die grüne Familienministerin Paus lässt Finanzminister Lindner auflaufen, blamiert aber vor allem ihren Parteifreund Robert Habeck. Hat der seine Leute noch im Griff?
Die schlechten Nachrichten für Bauministerin Klara Geywitz reißen nicht ab: Im ersten Halbjahr ist die Zahl der Baugenehmigungen weiter zurückgegangen. Das Ziel von 400.000 neuen Wohnungen pro Jahr rückt in weite Ferne.
Vor seiner Karriere in der Politik arbeitete der rechtsextreme Thüringer AfD-Chef Björn Höcke als Lehrer. Bundesinnenministerin Faeser will ihn nicht zurück in die Schule lassen.
Der bahnpolitische Sprecher der Grünen will Züge offenbar nicht mehr stoppen, wenn Menschen im Gleis sind. Die Bahnen sollen stattdessen langsam fahren.
Mit neuen Schulden gegen die Konjunkturkrise: Wissenschaftliche Berater des SPD-Wirtschaftsforums fordern einen Kurswechsel der Regierung. Deutschlands Industrie benötige billigere Energie und zusätzliche Milliarden.
Russland wirft einem US-Bürger Spionage vor. Schon vergangenes Jahr wurde er in einem anderen Fall verurteilt. Nun sitzt er wegen neuer Vorwürfe in Untersuchungshaft.
Die abgesagte Australien-Reise von Außenministerin Annalena Baerbock hat für Aufsehen gesorgt. Nun soll das störungsanfällige Flugzeug aus Abu Dhabi abheben.
Nach dem Veto von Familienministerin Lisa Paus (Grüne) gegen das sogenannte Wachstumschancengesetz von Finanzminister Christian Lindner (FDP) herrscht im deutschen Mittelstand Entsetzen über die vorerst ausbleibenden Steuererleichterungen.
Der Streit in der Ampel-Koalition geht weiter – zum Frust von SPD-Chef Klingbeil. Auch die Grünen-Geschäftsführerin fordert einen Arbeitsmodus der Regierung.
Mit einer Pressekonferenz wollte der Ex-Präsident seinem Prozess in Georgia zuvorkommen. Jetzt hat er einen Rückzieher gemacht und will erst nach der US-Wahl vor Gericht erscheinen.
Die USA wollen ihre Beziehungen in Asien stärken. Präsident Biden lädt deshalb Japan und Südkorea in die USA ein. Es soll auch um Sicherheitspolitik gehen.