Schlagzeilen
Der Weg zum deutschen Pass soll einfacher werden – aber nur für Menschen, die sich selbst finanzieren und nicht straffällig sind. Die Neuerungen im Detail.
An diesem Mittwoch wird im thüringischen Sonneberg Robert Sesselmann als Landrat für die AfD vereidigt. Welche Macht er hat, erklärt ein Amtskollege aus Sachsen-Anhalt.
Die Union kritisiert die Reform der Staatsbürgerschaft und schürt unnötig Ängste. Dem liegt ein Denkfehler zugrunde, der Deutschland viel kosten könnte.
Zum 1. Oktober werden zwei Gas-Umlagen sinken. Kunden können davon profitieren. Aber nur, wenn die Versorger die Absenkungen weitergeben.
Ukrainische Soldaten sind offenbar in den Ort Robotyne im Südosten der Ukraine vorgedrungen. Sie konnten mehrere Bewohner befreien, wie emotionale Szenen zeigen.
Eigentliche sollte Xi beim Brics-Gipfel sprechen, aber der chinesische Präsident tauchte einfach nicht auf. Über die Gründe ranken sich nun wilde Spekulationen.
Der Hamburger Hafen hat im ersten Halbjahr deutlich weniger Waren umgeschlagen. Auch Bremen und Bremerhaven melden Rückgänge. Die Hafenlobby fordert Investitionen und sieht die Exportfähigkeit in Gefahr.
Nach monatelangem Ringen in der Regierung hat das Kabinett endlich das Selbstbestimmungsgesetz auf den Weg gebracht. Nicht schön, aber alternativlos.
Einwanderer sollen unter bestimmten Voraussetzungen früher die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten können – teils schon nach drei Jahren. Darauf hat sich nun das Kabinett verständigt.
Das Kabinett hat das Gesetz zur einfacheren Anpassung des Geschlechts beschlossen. Davon sollen trans- und intergeschlechtliche Menschen profitieren.
Eine Einbürgerung soll in Zukunft nach fünf statt acht Jahren möglich sein. Auch sollen Nicht-EU-Bürger ihren ursprünglichen Pass behalten dürfen. Sehen Sie die Vorstellung der Pläne von Innenministerin Nancy Faeser live.
Gemäß der derzeitigen Gesetzeslage können Menschen, die sich nicht mit ihrem Geburtsgeschlecht identifizieren, die Angabe erst nach einem aufwendigen Verfahren anpassen lassen. Die Bundesregierung will das nun vereinfachen.