Schlagzeilen
»Das ist ekelhaft«: Wie viele andere Politikerinnen erhält Katrin Göring-Eckardt wiederholt Hassbotschaften. Das jüngste Schreiben, das im Wahlkreisbüro der Grünenpolitikerin einging, enthielt nicht nur Beleidigungen.
Sergeij Schoigu ist ein großer Fan militärischer Abzeichen, der russische Verteidigungsminister hat selbst Hunderte erfunden.
»150 Euro« für den Namen einer linken Aktivistin, die an seinem Wahlkampfstand protestierte: In München hat der AfD-Kandidat René Dierkes eine Art Kopfgeld ausgesetzt. Das ruft nun offenbar auch die Polizei auf den Plan.
Andreas Scheuer hatte ihn einst zum Staatssekretär im Verkehrsministerium berufen: Nun soll Michael Güntner Chef der Autobahngesellschaft werden.
Ermittlungen in Niedersachsen: Ein CDU-Politiker wird eines Sexualdelikts beschuldigt. Er war am Montag bereits von seinen Ämtern zurückgetreten.
Der erste AfD-Landrat Deutschlands hat Aufsehen erregt. Nun hat Robert Sesselmanns Vereidigung im thüringischen Sonneberg stattgefunden.
Vor dem Panamakanal müssen im Moment viele Frachter warten. Die Behörden haben die Zahl der Durchfahrten begrenzt – weil sie Wasser sparen müssen. Jetzt denken Reeder über Alternativrouten nach.
Seit 2017 wird gebaut, nun ist sie fertig: Netzbetreiber Tennet hat eine wichtige Stromleitung in Betrieb genommen: Sie transportiert künftig Elektrizität von der Nordsee nach Nordrhein-Westfalen.
Heimlich aufgenommene Videoaufnahmen zeigen, wie Masttieren im Emsland Leid zugefügt wird. Das niedersächsische Agrarministerium hat nun Strafanzeige gestellt.
Immer mehr ukrainische Drohnenattacken treffen Ziele in Russland. Offenbar steckt auch eine Gruppe von Saboteuren dahinter, die tief im Feindesland operiert.
Burg Stargard ist ein Ort wie viele in Mecklenburg-Vorpommern. Hier kann man erfahren, wie sich die große Politik im Kleinen auswirkt – und ankommt.
Die Debatte über das Selbstbestimmungsgesetz polarisiert. Es geht um die leichtere Änderung von Vorname und Geschlecht. Wie das angedachte Verfahren aussehen soll – und was für Grenzen es hat.