Schlagzeilen
In den USA stellt man das deutsche Geschäftsmodell in Frage. Stagnation seit 2018, verpasste Chancen in der Elektroautobranche und eine Technologie, die der Zeit hinterherhinkt. Doch trotz aller Kritik: Experten sehen Potenzial für eine Renaissance.Von FOCUS-online-Autorin Sandra Ward
Die Flugblatt-Affäre entwickelt sich zur Regierungskrise: Wie nun bekannt wird, soll Wirtschaftsminister Aiwanger mehrere Termine abgesagt haben.
Neubau ankurbeln, Wohnungsmarkt entlasten: Die Ampelkoalition will mit höheren Immobilien-Abschreibungen die Wohnungsnot lindern. Privaten Vermieter winkt ein enormer Steuervorteil. Eine Markttrendwende bringt der Vorstoß aber wohl nicht.Von FOCUS-online-Redakteur Julian Piepkorn
Wechsel auf einem Top-Posten der britischen Regierung: Am Donnerstag erklärte Ben Wallace seinen Rücktritt als Verteidigungsminister, wenig später wird sein Nachfolger bekannt.
Die EU-Pläne zum Abbau der Staatsschulden in Europa könnten negative Nebenwirkungen haben, warnen Experten.
Aiwangers Flugblatt-Affäre ist für Markus Söder die Gelegenheit, einen Konkurrenten mit staatsmännischer Geste aus dem Kabinett zu verbannen. Er wird sie sich nicht entgehen lassen - weil sie ihn einem großen Ziel näherbringt.
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im August auf 2,7 Millionen gestiegen.Die Arbeitslosenquote erhöhte sich um 0,1 Punkte auf 5,8 Prozent.
Dass in den Sommermonaten die Arbeitslosigkeit steigt, ist saisonal üblich. Doch der Anstieg derzeit fällt deutlicher aus.
Die Schweizer Großbank UBS hat ihren Gewinn auf 29 Milliarden Dollar hochgeschraubt – dank der Übernahme der angeschlagenen Credit Suisse. Die angedachte Abspaltung eines besonders lukrativen Geschäfts ist wohl vom Tisch.
Die Schweizer Großbank UBS hat ihren Gewinn auf 29 Milliarden Dollar hochgeschraubt – dank der Übernahme der angeschlagenen Credit Suisse. Die angedachte Abspaltung eines besonders lukrativen Geschäfts ist wohl vom Tisch.
Ukrainischen Truppen könnte ein wichtiger Erfolg gelungen sein: An der Südfront wurde offenbar die Hauptverteidigungslinie der Russen durchstoßen. Oder war es nur ein Aufklärungstrupp?
Weil zwei Schwestern auf dem Grab eines Soldaten tanzten, drohen ihnen hohe Gefängnisstrafen. In einem Video erklären sie, was sie sich dabei gedacht hatten.