Schlagzeilen
Der Krieg in der Ukraine wird nicht alleine mit Panzern und Drohnen auf dem Schlachtfeld geführt. Im Hintergrund sind besonders die Tätigkeiten der Geheimdienste entscheidend.
Antisemitisches Flugblatt im Schulranzen und angebliche Hitlergrüße im Klassenzimmer: Die Vorwürfe gegen Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger stürzen den Freistaat in eine Regierungskrise. Wie soll Markus Söder handeln? Ein Gespräch mit der CSU-Legende Günther Beckstein.Von Focus Magazin-Redakteur Felix Heck
Hubert Aiwanger hat sich entschuldigt und spricht von einer politischen Kampagne gegen ihn. Wie glaubwürdig das ist, erklärt ein Experte für Krisenkommunikation.
Mehr Facharbeiter, mehr Patentanmeldungen: Deutschland steht laut Ifo-Institut bei der Elektromobilität international deutlich besser da als häufig angenommen.
Für einen ukrainischen Soldaten wäre ein Schießtraining in der Heimat beinahe tödlich ausgegangen. Seine Kameraden hatten anscheinend nicht aufgepasst.
Vergünstigter Strom für energieintensive Firmen? Nicola Leibinger-Kammüller, eine der prominentesten Unternehmerinnen Deutschlands, ist dagegen: Sie befürchtet eine »Umverteilung zulasten des Mittelstandes«.
Herbst und Winter stehen bevor – pünktlich zum Beginn der kühleren Jahreszeit startet die Diskussion, wie man die Strom- und Gaspreise senken und gering halten kann. Die Vorschläge reichen bis zur Wiedereinführung der Atomkraft.
Herbst und Winter stehen bevor – pünktlich zum Beginn der kühleren Jahreszeit startet die Diskussion, wie man die Strom- und Gaspreise senken und gering halten kann. Die Vorschläge reichen bis zur Wiedereinführung der Atomkraft.
In der CSU rauchen nach der Flugblatt-Affäre die Köpfe. In Hessen hat sich Nancy Faeser in den Umfragen festgeklebt. Und für das Kanzleramt liegt eine spannende Bewerbung vor. Das ist die Lage am Samstag.
Millionen Frauen werden sexuell belästigt. Der Fall Luis Rubiales verschlimmert das Problem.
Satellitenaufnahmen sollen belegen, dass Russland Panzer und Abwehrsysteme aus dem Pazifik verlegt. Die Ukraine meldet große Verluste auf russischer Seite.
Zuletzt war Olaf Scholz nicht immer mit einem ausgeprägten Gedächtnis aufgefallen. Beim Thema Weltraum zeigte der Bundeskanzler jedoch keine Erinnerungslücken, sondern offenbarte sich als Fan der deutschen Astronauten.