Schlagzeilen
Gipfel der Industrie- und Schwellenländer in Indien ohne Xi und Putin. Vater Seehofer und Tochter Seehofer im Streitgespräch. Ministerinnen Baerbock und Schulze im Konkurrenzkampf. Das ist die Lage am Samstagmorgen.
Auf dem G20-Gipfel in Indien wird entschieden, wie die Welt von morgen aussieht.
Die Personalmisere der Bundeswehr könnte noch andauern. Wehrbeauftragte Eva Högl ist skeptisch, was die geplante Aufstockung angeht.
Immer wieder sterben hochrangigen Russen bei Attentaten. Zwei ukrainische Abteilungen sollen dabei die Hauptrolle spielen.
Die Ampelkoalition hat mit großer Mehrheit das Heizungsgesetz durchgebracht. Doch nicht alle Abgeordnete stimmten mit Ja.
Der G20-Gipfel in Indien an diesem Wochenende könnte die Machtverteilung in der Welt verschieben. Warum Indien für Deutschland ein enorm wichtiger, aber riskanter Partner ist, erfahren Sie im Podcast.
Im November 2024 wird in den USA nicht nur ein neuer Präsident gewählt, sondern auch der Kongress. Die Demokratin Nancy Pelosi will dann wieder einen Sitz erringen – trotz ihres hohen Alters.
Mit ihrem Interview sollte Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) eigentlich einen Befreiungsschlag in der Causa Schönbohm gelingen. Doch das geht nach hinten los. Denn interne Vermerke beweisen: Faeser hat gelogen.Von FOCUS-online-Reporter Axel Spilcker
Anfang 2025 soll die Kindergrundsicherung eingeführt werden, mithilfe der Bundesagentur für Arbeit. Doch dort glaubt man nicht an den Starttermin – wegen der nötigen Umstellung von Computersystemen.
2025 wird in Deutschland ein neuer Bundestag gewählt – und die Parteien schicken wieder Kanzlerkandidaten ins Rennen. In der Ampelkoalition gibt es in dieser Frage gemischte Gefühle.
Jörg Meuthens Zeit bei der Zentrumspartei bleibt ein Intermezzo: Nach nicht einmal anderthalb Jahren hat der frühere AfD-Chef seinen Austritt verkündet. Offenbar fehlte ihm die Perspektive jenseits der Kommunalpolitik.
Russland hat das Getreideabkommen mit der Ukraine ausgesetzt. Angesichts der Folgen will die UN den Deal wieder aufleben lassen – und bietet Moskau Zugeständnisse an.