Schlagzeilen
Beim G20-Gipfel einigen sich die Staats- und Regierungschefs auf einen Minimalkonsens zum Thema Ukraine. Russlands Angriffskrieg wird nicht mehr verurteilt, dafür stimmen alle der Erklärung zu. Was ist der Preis dafür?
Die G20-Staaten haben sich trotz großer Meinungsunterschiede zu einem Kompromiss durchgerungen.
Putins Krieg in der Ukraine stellt die G20 vor eine Zerreißprobe. Auch deshalb verständigen sich die Staatschefs in Indien nun auf einen historischen Schritt. Der war schon lange überfällig.
Um Menschen schneller abschieben zu können, drängt die FDP darauf, mehr Staaten zu sicheren Herkunftsländern zu erklären. Den Liberalen zufolge sollen auch Maghreb-Länder dazugehören. Die Grünen lehnen den Vorstoß ab.
Die Hochstapler-Affäre um unwahre Lebensläufe sorgt für Wirbel in der AfD. t-online-Recherchen zeigen jetzt: Spitzenkandidat Krah griff offenbar selbst ein, wollte für Ruhe sorgen – mit einem unmoralischen Angebot.
Richard David Precht attestiert Hubert Aiwanger fehlendes Rückgrat. In einem Punkt gibt er dem Chef der Freien Wähler aber recht.
Die ehemalige EKD-Ratsvorsitzende Margot Käßmann ist gegen die Lieferung deutscher Waffen in die Ukraine. Ein Gespräch über gestiegene Unterstützung, die Möglichkeiten von Diplomatie und die Frage, ob Putin zu Verhandlungen bereit ist.
Es brodelt gewaltig: Ohne Wladimir Putin und Xi Jinping startet der G20 Gipfel in Indien. Droht der Gipfel jetzt zu einer Luftnummer zu werden?
Auf dem G20-Gipfel könnte ein Projekt beschlossen werden, das Peking verärgern dürfte. Es stünde in direkter Konkurrenz zu Chinas Seidenstraße.
Fürs Alter, für die Kinder, für den Urlaub: Es gibt viele Gründe, an der Börse endlich mitverdienen zu wollen. Wenn Sie sich bisher nicht aufraffen konnten, machen wir das jetzt einfach zusammen.
Bis 2031 soll die Bundeswehr über mehr als 200.000 Soldatinnen und Soldaten verfügen – so zumindest der Plan. Wehrbeauftragte Eva Högl hält das Vorhaben für unrealistisch. Die aktuelle Bewerberzahl sei nicht ausreichend.
Die Afrikanische Union soll in die Gruppe der G20 aufgenommen werden. Darauf haben sich die Mitgliedsstaaten offenbar zum Auftakt ihres Gipfels in Indien verständigt.