Deutschland

Olaf Scholz lässt eine eingerostete Freundschaft aufleben. Texas gründet eine Anti-woke-Börse für Turbokapitalisten. Und die Grünen blockieren das Geldwäschegesetz zum Wohle der Kinder. Das ist die Lage am Dienstagabend.

Eine Aussage von Innenministerin Nancy Faeser lässt darauf schließen, dass sie die Verantwortung für Gewalttaten von Flüchtlingen auch in gesellschaftlichen Umständen sieht. Nach heftiger Kritik daran, reagiert nun das Ministerium. Eine Falschbehauptung wird aber nicht aufgeklärt.Von FOCUS-online-Redakteur Sebastian Scheffel

Die grüne Bundestagsabgeordnete Melis Sekmen macht rüber in die Unionsfraktion. Offenbar war sie schon länger unzufrieden. Für die kriselnden Grünen ist es ein weiterer Dämpfer.

Nur in Ausnahmen dürfen Flugzeuge nach 23 Uhr vom Frankfurter Flughafen abheben. Nach einem EM-Spiel machte Außenministerin Baerbock von einer Sondergenehmigung Gebrauch. Und flog Kurzstrecke nach Luxemburg.

Die Betreuung von Menschen mit Arbeitslosengeld I soll laut einem Gesetzentwurf offenbar stärker online erfolgen. Demnach würde etwa die Pflicht, vor Ort zu bleiben, entfallen. Die Vermittlung per Videoanruf soll ausgeweitet werden.

Die sogenannten Cannabis Social Clubs können jetzt Anbaulizenzen beantragen. Viele Bundesländer haben aber erst kurzfristig Zuständigkeiten benannt. Und das ist nicht die einzige Hürde für die Mitglieder. Von P. Jens und S. Bessler.

Bei den drei Leichen, die nach einem Erdrutsch in der Schweiz geborgen worden sind, ist jetzt klar, um wen es sich handelt.

Donald Trump wurde wegen einer Schweigegeldzahlung von einem Gericht für schuldig befunden. Das Strafmaß sollte im Juli verkündet werden. Dies könnte sich nun verzögern.

Seit Beginn des syrischen Bürgerkriegs hat die Türkei mehr als drei Millionen Flüchtlinge aufgenommen. Nun kommt es in türkischen Städten zu schweren Ausschreitungen gegen Syrer - und in Syrien zu anti-türkischem Protest. Von Christian Buttkereit.

Keine Alternative mehr: Bei der Bürgermeisterwahl im sächsischen Großschirma Anfang September ist der AfD-Politiker Weigand einziger Bewerber.

Nach dem Urteil des Obersten Gerichts kann sich Ex-Präsident Donald Trump recht sicher sein: Es gibt für sein Handeln kaum noch ein Limit. Und mit der Entscheidung stellt das Gericht das Gemeinwohl hintenan, meint Katrin Brand.

Die FDP-Fraktion hat laut Informationen der „Süddeutschen Zeitung“ ein Positionspapier beschlossen, das Regeln für Streiks in Branchen der kritischen Infrastruktur fordert.