Schlagzeilen
Die Ukraine macht bei der Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern Druck. Und selbst in der Ampelkoalition wächst der Unmut über die deutsche Zögerlichkeit.
Wegen des Ukrainekriegs hat Deutschland seine direkten Öleinfuhren aus Russland eingestellt. Doch nun kommt der Stoff anscheinend über einen Umweg. Die Profiteure: indische Milliardäre und russische Investoren.
Schönbohm-Affäre und Regierungskrisen strahlen für die SPD auch nach Hessen ab. Noch-Innenministerin und Spitzenkandidatin Nancy Faeser hat selbst in ihrem Heimatort Schwalbach im Taunus einen schweren Stand.Von FOCUS-online-Reporter Niklas Golitschek
Nach dem verheerenden Unwetter mit Überschwemmungen in Libyen werden nach Angaben des Roten Kreuzes rund 10 000 Menschen vermisst. Das sagte Tamer Ramadan Leiter des Libyen-Büros der Internationalen Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften (IFRC) mit Sitz in Tunis am Dienstag.
Offiziell läuft alles blendend bei Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine. Nur warum muss Putin quer durch das gesamte Land reisen, um einen Juniorpartner um Waffen zu bitten?
Ein 15-seitiger Vermerk eines Beamten aus dem Bundesinnenministerium bringt Nancy Faeser in Bedrängnis. Brisant ist vor allem ein Satz in der Disziplinarakte: „Das Ziel der Abberufung des Herrn Schönbohm als Präsident des BSI wurde erreicht“.
Spitzensatz rauf oder runter – die deutsche Steuerdebatte ist so schlicht wie vorhersehbar. Dabei wäre eine Reform jetzt besonders wichtig. Einen Anfang dafür hat ausgerechnet Friedrich »Bierdeckel« Merz gemacht.
Der Westen bezieht kein russisches Gas mehr aus Ostseepipelines, gegen Öltanker aus Putins Reich gilt ein EU-Embargo. Dafür importiert Europa jetzt mehr Flüssigerdgas aus Russland denn je. Wie kann das sein?
Die Ampel macht derzeit vor allem durch öffentlichen Streit von sich reden. Doch eine Studie bescheinigt der Regierung einen beachtlichen Erfolg bei der Umsetzung ihrer Vorhaben.
Angesichts hoher Materialkosten und teurer Kredite werden so viele Wohnungsbauprojekte abgesagt wie noch nie, zeigt eine Umfrage des Ifo-Instituts. Immer mehr Baufirmen gerieten dadurch in Schieflage.
Ein Gefangenenaustausch zwischen den USA und dem Iran könnte schon bald bevorstehen. Außenminister Blinken rechtfertigt das Vorgehen – doch es gibt große Bedenken.
Die polnische Regierungspartei PiS nutzt regelmäßig antideutsche Thesen für ihren Wahlkampf. Diesmal erregt ein neu erschienener Wahlwerbespot Aufsehen.