Schlagzeilen
Mahmoud Abbas ist erneut mit antisemitischen Äußerungen aufgefallen. Bundespräsident Steinmeier zeigt sich entsetzt. Seiner Einschätzung nach habe der Palästinenserpräsident mit seiner Rede seinem eigenen Volk geschadet.
In einer bislang geheimen Operation haben ukrainische Spezialkräfte die Boiko-Bohrinseln unweit der Krim zurückerobert. Was steckt hinter der Attacke auf dem Schwarzen Meer?
Im Kern dreht sich der Nahost-Konflikt um den nicht einmal 100 Kilometer breiten Landstreifen zwischen Jordan und Mittelmeer. Doch heute geht es längst um mehr.
Erst kürzlich stampfte Haba die bekannte Tochtermarke Jako-O ein. Doch die fränkische Spielwarenfirma hat noch immer Geldsorgen. Vorerst soll das Geschäft trotz beantragter Insolvenz wie gewohnt weitergehen.
Der bayerische Ministerpräsident fordert einen härteren Kurs in der Migrationspolitik – so wie in Österreich. Bundeskanzler Scholz wirbt dagegen für einen anderen Weg.
Das Wahlsystem in den USA hat viele Eigenheiten. Wie läuft die Wahl ab? Was sagen die Umfragen? t-online gibt einen Überblick.
Der russische Präsident stellt einmal mehr klar, wen als er seine Verbündete in den USA betrachtet. Ob diese sich von Putins Lob geschmeichelt fühlen, ist unklar.
Deutschland braucht U-Boote, die Thyssenkrupp-Tochter TKMS baut sie. Jetzt bestätigt Verteidigungsminister Pistorius, dass der Staat eine Beteiligung prüft.
Auch humanitäre Helfer spielen eine wichtige Rolle im Ukraine-Krieg. Am vergangenen Wochenende sind einige von ihnen einem Angriff Russlands zum Opfer gefallen.
Das Umfragetief der Scholz-Regierung geht weiter. Mit den aktuellen Zustimmungswerten hätte die Ampel keine Mehrheit.
Im thüringischen Nordhausen könnte die AfD den ersten Oberbürgermeister Deutschlands stellen. Die anderen Parteien schauen hilflos zu.
Jahrzehnte prägten Gerhard Schröder und Oskar Lafontaine die bundesdeutsche Politik, 1999 zerstritten sie sich. Nun haben sie sich anscheinend zusammengerauft. Bilder einer wechselhaften Beziehung.