Schlagzeilen
Vor dem US-Parlament hat ein Senator mit einer pornografischen Lesung für Aufregung gesorgt. Er wollte für ein besonders umstrittenes Gesetz werben.
Birkenstock konnte in der ersten Hälfte des laufenden Geschäftsjahres seinen Umsatz deutlich steigern, jetzt steht das Unternehmen kurz vor dem Börsengang. Bemerkenswert ist der Wert, den Experten dem Unternehmen zumessen.
Birkenstock konnte in der ersten Hälfte des laufenden Geschäftsjahres seinen Umsatz deutlich steigern, jetzt steht das Unternehmen kurz vor dem Börsengang. Bemerkenswert ist der Wert, den Experten dem Unternehmen zumessen.
Die Republikaner starten einen schmutzigen Wahlkampf. Kim Jong Un hat einiges mit Putin vor. Und Ursula von der Leyen hält eine große Rede. Das ist die Lage am Mittwoch.
Ursula von der Leyen verstrickt sich in einen zerstörerischen Machtkampf.
Nach langem Streit hat die Ampel sich auf die Details der Kindergrundsicherung verständigt. Im Interview erklärt Familienministerin Lisa Paus, welche Kritik am Gesetz sie verstehen kann – und was sie an Christian Lindner schätzt.
Ein CDU-Mann sorgt mit einer Hypothese für Streit. Die Ukraine dürfe nicht als Täter hingestellt werden. Da platzt einem anderen Politiker der Kragen.
Wer sich gegen bestimmte Interessen stellt, lebt gefährlich. Das gilt vor allem für Klimaaktivisten. Der Kampf gegen Umweltsünden ist in einem Land besonders gefährlich.
Die Unionsfraktionsvize Bär sieht Deutschland mittlerweile als »Bordell Europas« und drängt auf ein Verbot von käuflichem Sex. Die Interessenvertretung der Prostituierten warnt: Betroffene würden so nicht besser geschützt.
Prostitution - Dorothee Bärs Vorschlag: Berufsverband lehnt CSU-Vorstoß zu Sexkaufverbot offenbar ab
Die Unionsfraktionsvize Bär sieht Deutschland mittlerweile als »Bordell Europas« und drängt auf ein Verbot von käuflichem Sex. Die Interessenvertretung der Prostituierten warnt: Betroffene würden so nicht besser geschützt.
Er wollte das Mineralölunternehmen neu erfinden, nun geht er: Bernard Looney gibt den Vorstandsvorsitz bei BP mit sofortiger Wirkung auf. Er habe versäumt, Beziehungen zu Kollegen offenzulegen.
Ein Unternehmen aus Potsdam plant einen Windpark im Sperrgebiet des ukrainischen Tschernobyl. Denn das Gebiet um das 1986 explodierte Kernkraftwerk bietet einen besonderen Vorteil.