Deutschland

Im deutschen Parlament bricht ein neues Zeitalter an: Die Kommunikation kann sich nun nicht mehr auf Faxgeräte verlassen, die letzten Geräte wurden abgebaut. Bis zur Umsetzung hatte es ein bisschen gedauert.

Im deutschen Parlament bricht ein neues Zeitalter an: Die Kommunikation kann sich nun nicht mehr auf Faxgeräte verlassen, die letzten Geräte wurden abgebaut. Bis zur Umsetzung hatte es ein bisschen gedauert.

Mit welchen Erwartungen hat man als Nobelpreisträgerin zu kämpfen? Und wie schafft man es bis dahin? Davon erzählt die Physikerin Anne L’Huillier im Austausch mit jungen Forschenden in Bayern. Von Pamela Wershofen.

Mutmaßliche Täter sollen versucht haben, die Familie des Ex-Formel 1-Weltmeisters Schumacher zu erpressen. Jetzt scheint klar zu sein, womit: Ein Mann will Fotos von Schumacher nach dessen Ski-Unfall besessen haben.

Die Energiewende wird ohne staatliche Förderungen keinen Erfolg haben. Doch nicht alle Zukunftsenergien profitieren von den Fördergeldern. In Bayern zeigt sich das nach wie vor mehr als eindeutig.

Die desaströse Fernsehdebatte des US-Präsidenten führt zu ersten Absetzbewegungen in der eigenen Partei. Neben weniger prominenten Vertretern haben sich auch Schwergewichte zu Wort gemeldet.

Die desaströse Fernsehdebatte des US-Präsidenten führt zu ersten Absetzbewegungen in der eigenen Partei. Neben weniger prominenten Vertretern haben sich auch Schwergewichte zu Wort gemeldet.

Vor zwei Jahren übernahm der Bund in großem Umfang Anteile von Uniper, um die Pleite des Gashändlers zu verhindern. Die Hilfeaktion könnte jetzt zu hohen Verlusten führen.

Vor zwei Jahren übernahm der Bund in großem Umfang Anteile von Uniper, um die Pleite des Gashändlers zu verhindern. Die Hilfeaktion könnte jetzt zu hohen Verlusten führen.

Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...

Mit dem Wolfsgruß während des EM-Achtelfinales sorgt der türkische Torschütze Demiral für Kritik. In der Bundespolitik werden Rufe nach Konsequenzen und einem Verbot der "Grauen Wölfe" lauter.

Das Bürgergeld hat den deutschen Staat im vergangenen Jahr mehr gekostet als zuvor. Dabei geht es um die Auszahlung und die Verwaltungskosten. Das hat Gründe.