Schlagzeilen
Die CDU hat in Thüringen ein Gesetz mit Stimmen der FDP und AfD durchgebracht. Von der SPD und der Linken kommt scharfe Kritik.
E-Zigaretten galten lange als Nischenprodukt. Nun aber werden Wegwerf-Vaporizer immer beliebter. Die Branche ist in Feierlaune, Mediziner warnen.
Mit dem Angriff auf den Hauptstandort der Schwarzmeerflotte hat die Ukraine ein Prestigeobjekt des russischen Militärs getroffen. Was bedeutet dieser Angriff für den weiteren Kriegsverlauf?
Die Grunderwerbsteuer von 6,5 auf 5 Prozent senken? Seit Tagen sorgte die CDU-Initiative für Wirbel, weil dabei im Landtag Stimmen der AfD den Ausschlag geben könnten. Nun hat die Opposition die Senkung durchgesetzt.
Die AfD stimmt einem Antrag der CDU zu. Erstmals setzte die Opposition im thüringischen Landtag eine Steuersenkung durch.
Wie hält es die Thüringer CDU mit der Brandmauer zur AfD? Diese Frage lag im Landtag über der Abstimmung zu einer niedrigeren Grunderwerbsteuer. Die CDU setze die Steuersenkung durch - für die nötige Mehrheit sorgte die AfD.
Die Europäische Zentralbank hat die Leitzinsen noch einmal erhöht. Doch trotz anhaltend hoher Inflation dürfte das der vorerst letzte Schritt gewesen sein. Die Aussichten für die Wirtschaft sind zu schlecht.
Ampelabgeordnete machen wegen neuer Waffen für die Ukraine per Post Druck auf Olaf Scholz. Die EZB hebt schon wieder den Leitzins an. Und Apotheker warnen vor Arzneimittelmangel im Winter. Das ist die Lage am Donnerstagabend.
Die AfD ist in immer mehr Bundesländern auf dem Vormarsch – so auch in Brandenburg. Rechtsextremismusforscher Hajo Funke schlägt Alarm.
Außenministerin Annalena Baerbock besucht das Energieunternehmen Advario in Texas und unterstreicht die Bedeutung der Energiewende. Dabei positioniert sie sich auch als Wirtschaftsexpertin. Für eine mögliche Kanzlerkandidatur?
Ein Wahlchaos wie 2021 soll sich bei Wahlen in Berlin nicht wiederholen, doch der Landeswahlleiter schlägt Alarm: Entscheidende Reformen seien noch nicht umgesetzt – ein besonderes Hindernis ist offenbar auch schon ausgemacht.
Die CDU kann gut drei Wochen vor der Landtagswahl in Hessen auf einen deutlichen Sieg hoffen. Hinter den Christdemokraten um Ministerpräsident Boris Rhein deutet sich ein enges Rennen um Platz zwei an.