Schlagzeilen
Trotz der großangelegten ukrainischen Offensive beschränken sich die russischen Truppen nicht nur auf die Verteidigung in der Ukraine. Ein ranghoher Soldat soll dabei jetzt ums Leben gekommen sein.
Die Ukraine fordert von Deutschland den Marschflugkörper Taurus. Berlin zögert, weil sich damit Ziele in Russland bombardieren ließen. Und der Kanzler hat noch eine weitere Sorge.
Im Streit um bessere Löhne für die Auto-Werker in den USA ist keine Einigung in Sicht. Die mächtige UAW zieht jetzt die Daumenschrauben an.
Fridays For Future marschieren wieder. Hubert Aiwanger gibt ein seltsames Interview. Und der Kanzler zögert bei den Marschflugkörpern wohl auch aus rechtlichen Gründen. Das ist die Lage am Freitag.
Ein Video soll russische Soldaten zeigen, die über Verluste und fehlende Unterstützung klagen. Sie drohen mit Rückzug von der Front.
Bei Markus Lanz lieferten sich FDP-Mann Konstantin Kuhle und Fridays-for-Future-Aktivistin Luisa Neubauer einen Schlagabtausch zur Klimapolitik.
Annalena Baerbock hat dem Sender Fox News ein Interview gegeben. Darin schickte sie eine eindringliche Botschaft an den US-Kongress.
In Thüringen fällt die CDU-Brandmauer gegen die AfD. Alle Demokraten sollten aufstehen.
Russlands Krieg gegen die Ukraine verläuft schlecht, die Verluste sind hoch. Warum wird Putins Herrschaft davon nicht erschüttert? Die Experten Gesine Dornblüth und Thomas Franke berichten über eine in Apathie versunkene Gesellschaft.
Ein russisches Raketenabwehrsystem auf der Krim ist nach ukrainischen Angaben zerstört worden. Ungewollte Hilfe soll es dabei von einem Urlauber gegeben haben.
Die Union büßt im "Deutschlandtrend" einen Prozentpunkt ein. Die Ampelkoalition hat aber in der Umfrage weiterhin keine Mehrheit.
Wie hält es die Thüringer CDU mit der Brandmauer zur AfD? Diese Frage lag im Landtag über der Abstimmung zu einer niedrigeren Grunderwerbsteuer. Die CDU setze die Steuersenkung durch - für die nötige Mehrheit sorgte die AfD.