Schlagzeilen
In Bayern darf die AfD vom Verfassungsschutz beobachtet werden. Das erklärte der Bayerische Verwaltungsgerichtshof.
Beim Autokauf unter Privatleuten gilt in der Regel »gekauft wie besehen – Gewährleistung ausgeschlossen«. Für den Verkauf von Immobilien beurteilt der BGH die Aufklärungspflichten jedoch viel strenger.
Li Shangfu ist seit rund zwei Wochen öffentlich nicht mehr aufgetaucht. Jetzt soll der chinesische Verteidigungsminister offenbar seinen Job los sein. Das erinnert an andere Fälle.
Michelle Müntefering wollte sich einen aussichtsreichen Listenplatz für die kommende EU-Wahl sichern. In ihrem Regionalverband scheiterte sie jetzt in einer Abstimmung.
Der ukrainische Angriff auf Sewastopol hat offenbar schwere Schäden verursacht. Davon geht zumindest der britische Geheimdienst aus – während Russland den Angriff zuvor heruntergespielt hatte.
Annalena Baerbock hat Fox News ein Interview gegeben. Jenem rechten US-Sender, der Trump groß und seine Lügen hoffähig gemacht hat. Was hat sie sich dabei gedacht?
Der Höhenflug der AfD setzt sich fort. Bundesweit liegt die Partei weiter klar auf Rang zwei und zieht einer neuen Umfrage zufolge besonders pessimistische Menschen an.
CDU und FDP in Thüringen haben mit der AfD ein Gesetz beschlossen. Doch kein Vorhaben kann so wichtig sein, dass man es lieber mit Rechtsextremen durchsetzt, als nach einem Kompromiss mit Demokraten zu suchen.
Wäre Deutschland wie Kreuzberg, wären wir verloren. Warum, um Gottes Willen, hat man sich sogar nach Meinung der „FAZ“ als Politiker unmöglich gemacht, wenn man das laut sagt?Von Focus Magazin-Jan Fleischhauer
Mit Unbehagen verfolgt die Autoindustrie die Bestrebungen der EU-Kommission, den Import von Elektroautos aus China zu bremsen. Ökonomen glauben hingegen, dass die Branche ganz andere Probleme lösen muss.
Nicht nur in Deutschland schrumpfen Hersteller die Packungsgrößen, um Preiserhöhungen zu verschleiern. Damit hadern auch Händler – eine französische Handelskette reagiert nun mit Aufklebern.
Die Halbzeitbilanz der Ampel-Regierung fiel laut einer Studie überraschend gut aus. CSU-Vorsitzender Markus Söder ist dennoch nicht zufrieden und findet harsche Worte.