Deutschland

Überraschung bei den Parlamentswahlen in Frankreich: Laut Hochrechnungen ist das neu formierte Linksbündnis stärkste Kraft – noch vor den Rechtsradikalen von Marine Le Pen, die sogar nur auf Platz drei landen könnten.

Anders als in Frankreich dürfen belgische Medien bereits vor 20 Uhr Wählerbefragungen veröffentlichen. Demnach bleibt dem rechten Rassemblement National die absolute Mehrheit wohl verwehrt.

Im ARD-Sommerinterview hat AfD-Chef Chrupalla zum Teil mit falschen Zahlen argumentiert. Zudem ließen sich einige Forderungen rechtlich gar nicht umsetzen. Die Aussagen im Faktencheck. Von P. Siggelkow.

Von einem Keller aus jagt Soldat Kara russische Panzer. Er will die Besatzer von der Millionenstadt Charkiw fernhalten. Besuch bei einer Drohneneinheit in einer schwierigen Phase des Krieges.

Wenige Stunden bevor die Wahllokale in den großen Städten schließen, hat ein Großteil der Französinnen und Franzosen seine Stimme abgegeben. Es sind deutlich mehr als bei der letzten regulären Wahl vor zwei Jahren.

Wenige Stunden bevor die Wahllokale in den großen Städten schließen, hat ein Großteil der Französinnen und Franzosen ihre Stimme abgegeben. Es sind deutlich mehr als bei der letzten regulären Wahl vor zwei Jahren.

Frankreichs Fußballstar Kylian Mbappé hat seine Mitbürger vor Wahl des rechtsnationalen Rassemblement National gewarnt. Der Führungsfigur der Partei passt das nicht: »Die Franzosen haben es satt, belehrt zu werden.«

Frankreichs Fußballstar Kylian Mbappé hat seine Mitbürger vor Wahl des rechtsnationalen Rassemblement National gewarnt. Der Führungsfigur der Partei passt das nicht: »Die Franzosen haben es satt, belehrt zu werden.«

Weitere Arbeitswege, schnellere Strafen, geringere Schonfristen - die Bundesregierung plant drastische Verschärfungen für Bürgergeld-Empfänger. Sie hofft so, mehr Menschen in Arbeit zu bringen.

Seit 2023 gibt es die "Parlamentsgruppe Hund" im Bundestag. 60 Abgeordnete und 20 weitere Mitarbeitende sind Mitglied, über alle Parteigrenzen hinweg. Ihr Ziel ist, dass ihre Begleiter auf vier Pfoten mit ins Parlament dürfen. Von Kerstin Palzer.

AfD-Chef Chrupalla würde Co-Chefin Weidel als Kanzlerkandidatin unterstützen. Das sagte er im ARD-Sommerinterview. Es gebe in dieser Frage keinen Machtkampf und keinen Streit zwischen den beiden Parteichefs.

Die geplante neue Fraktion rechter Parteien im EU-Parlament hat Zulauf bekommen - aus Belgien und Dänemark. Eine wichtige Voraussetzung für die Gründung wurde erreicht. Und das Bündnis könnte weiter wachsen.