Deutschland
Millionengrab in NRW, Geldsegen in Bayern und ein erbitterter Rechtsstreit: Bislang unbekannte Ermittlungen im Skandal um das NRW-Landesarchiv in Duisburg könnten zum bundesweiten Präzedenzfall für Gewerbesteueroasen werden.
Am Vortag hatte das Technische Hilfswerk angekündigt, wegen Sicherheitsbedenken nur noch auf Anforderung auszurücken. Am Abend kam ein Hilferuf. Zwei Stunden später holten die Retter eine Frau lebend aus den Trümmern.
Neuseelands Nordinsel bereitet sich auf die Auswirkungen eines Ex-Zyklons vor. Auckland drohen Regenfälle, Winde und Sturmfluten, sagte eine Sprecherin des nationalen Wetterdienstes. Flüge wurden bereits gestrichen.
Die Führung in Peking baut ihren globalen Einfluss auf gefährliche Weise aus. Deutschland braucht dringend eine neue China-Strategie. Der SPD-Außenexperte Michael Roth nennt die wichtigsten Schritte.
Seit Monaten versuchen Putins Truppen um jeden Preis, Bachmut zu erobern. Nun soll eine nördliche Siedlung in russische Hände gefallen sein. Experten sprechen aber auch von den immensen Verlusten durch die jüngsten Angriffe.
Kinderhospizdienste begleiten Familien mit unheilbar kranken Kindern. Die Arbeit ist belastend. Zusätzlich müssen sie Spenden sammeln. Das Geld von den Krankenkassen deckt die Kosten nicht. Von Daniela Diehl.
Vor allem in Metropolen ist das Angebot an Immobilien knapp. Sucht man als Eigentümer eine neue Bleibe, kann der Tausch von Wohnung oder Haus eine Alternative sein. Von Christof Dörr.
Erst Pandemie, dann Krieg und Inflation. Weil alles so teuer geworden ist, müssen viele ihr Leben radikal umstellen. Vier Menschen erzählen.
Zahlreiche Menschen protestieren in Dresden gegen einen Neonazi-Aufmarsch zum Gedenken an die Kriegszerstörung der Stadt im Zweiten Weltkrieg. Mit einem Großaufgebot verhindert die Polizei eine Konfrontation.
Die grüne Familienministerin fördert eine Stiftung, bei der man »Antifeminismus« melden kann. Denken Sie ab sofort also lieber zweimal nach, bevor Sie Gendersterne oder Initiativen der Ministerin kritisieren.
Im kanadischen Luftraum ist ein weiteres unbekanntes Objekt abgeschossen worden. Innerhalb kurzer Zeit gab es somit bereits drei Vorfälle über Nordamerika. Warum werden gerade jetzt so viele Objekte entdeckt? Von A. Bartram.
Millionen Menschen sind aus der Ukraine geflohen - viele in osteuropäische Länder. Innenministerin Faeser fordert nun eine gerechtere Verteilung innerhalb der EU. Zudem sollten die Bundesländer mehr abgelehnte Asylbewerber abschieben.