Deutschland

Laut einer neuen Studie können sich künftig sieben von acht Quallenarten im Arktischen Ozean ausbreiten. Gilt das für alle Meere? Und was macht das mit dem ökologischen Gleichgewicht? Von Yasmin Appelhans.

Ungarns Regierungschef Orban setzt seine selbst erklärte "Friedensmission" mit einem Besuch in China fort. Seine vorangegangenen Besuche in der Ukraine und in Moskau hatten Kritik von mehreren Seiten ausgelöst.

Nach der Parlamentswahl muss Frankreich eine Regierung finden.

Kaum haben sich die Koalitionsspitzen auf den Entwurf für den Etat 2025 verständigt, entbrennt die Debatte über Nachbesserungen.

Nach der Parlamentswahl haben Tausende Menschen auf den Straßen gefeiert. In Paris und anderen Großstädten kam es auch zu Ausschreitungen.

Ungarns Präsident ist in China eingetroffen. Dort befindet er sich laut eigener Aussage auf einer "Friedensmission". Die EU und die USA sehen das ein bisschen anders.

Erst Moskau, jetzt Peking: Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán ist überraschend in China gelandet. Und spricht von einer »Friedensmission 3.0«.

Erst Moskau, jetzt Peking: Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán ist überraschend in China gelandet. Und spricht von einer »Friedensmission 3.0«.

Die Wahlen in Frankreich haben ein überraschend deutliches Ergebnis gebracht: Das Linksbündnis hat gewonnen, das Mitte-Lager von Macron landet auf dem zweiten Platz. Die Regierungsbildung macht das nicht gerade leichter.

Der Verteidigungsminister hat mit dem Ruf nach deutlich mehr Geld für die Bundeswehr kein Gehör gefunden.

Dem linken Amtsinhaber Lula zeigt Milei die kalte Schulter.

Mit der Auflösung des Parlaments hat Frankreichs Präsident zwar einen Durchmarsch der Rechtsradikalen verhindert - stabile politische Verhältnisse konnte er jedoch nicht erreichen, erklärt Ronja Kempin von der Stiftung Wissenschaft und Politik in den tagesthemen.