Deutschland

Entscheidungen werden entweder intuitiv aus dem Bauch heraus getroffen oder wohlüberlegt. Eine Studie zeigt, dass intuitive Entscheidungen unsere Stimmung positiv beeinflussen können. Von Anja Braun.

Der überwältigende Sieg von Labour bei der britischen Parlamentswahl stand fest.

Wer Bürgergeld erhält, soll offenbar künftig Jobs mit einem Arbeitsweg von insgesamt bis zu drei Stunden annehmen müssen. Das sehen laut einem Medienbericht Pläne der Regierung vor. Arbeiten im Rentenalter soll attraktiver werden.

Der entscheidende zweite Wahlgang hat begonnen.

Auch unter jungen Demokraten verliert US-Präsident Biden an Rückhalt. Nicht nur das Alter ist für sie ein Problem - auch seine Inhalte. Junge Republikaner dagegen scheinen fest hinter ihrem Kandidaten zu stehen. Von Marion Schmickler.

Tradingplattformen wie 24Option locken online mit schnellen Gewinnen, doch die Kunden werden oft um ihr Geld betrogen. Einzelne Täter wurden zu Gefängnisstrafen verurteilt, die Hintermänner machen weiter. Von Julian Herbst.

Spanien ist eines der beliebtesten Urlaubsländer überhaupt - doch vielerorts nimmt der Tourismus überhand. So auch in Barcelona: Tausende demonstrierten dort gestern gegen die Massen von Urlaubern und die Folgen.

Nach dem Willen der Bundesregierung soll der Verteidigungsetat um 1,2 Milliarden Euro wachsen. Viel zu wenig, heißt es bei der Truppe. Das Parlament müsse nun »massiv nachsteuern«, fordert der Bundeswehrverband.

Nach dem Willen der Bundesregierung soll der Verteidigungsetat um 1,2 Milliarden Euro wachsen. Viel zu wenig, heißt es bei der Truppe. Das Parlament müsse nun »massiv nachsteuern«, fordert der Bundeswehrverband.

Wie wäre es wohl, auf dem Mars zu leben? Das haben vier Menschen in den USA getestet - auf einem Simulationsgelände der NASA in Texas. Nach etwas mehr als einem Jahr sind sie nun ins normale Leben zurückgekehrt. Von Isabell Karras.

Erst Russland, jetzt Aserbaidschan: Ungarns Regierungschef Orbán erntet für seine Reise deutliche Kritik von der EU. Denn kurz zuvor hatte Orbán die Ratspräsidentschaft übernommen.

Vor neun Monaten überfiel die Terrororganisation Hamas Israel und verschleppte 250 Menschen. Etwa die Hälfte von ihnen ist noch immer nicht frei. Mit landesweiten Protesten sollte jetzt der Druck auf Premier Netanyahu erhöht werden.