Schlagzeilen
Die SPD ist in einer aktuellen Umfrage auf ihren tiefsten Zustimmungswert seit dem vergangenen Sommer gefallen. Konstant bleibt die Zustimmung hingegen für CDU und AfD.
Die Angst vor einem möglichen Krieg zwischen Nato und Russland wächst in Europa. Besonders im Grenzgebiet zwischen Polen und Litauen liegt ein Brennpunkt: die Suwalki-Lücke. Wie ist die Stimmung in dieser abgelegenen Region?
Ein wohl von der Front zurückgekehrter russischer Soldat hat für Entrüstung gesorgt: Mitten in der Öffentlichkeit zündet er eine Granate und wirft sie Richtung Kind.
Im Thüringer Landtag setzte die CDU eine Initiative zur Senkung der Grunderwerbsteuer auch mithilfe der AfD durch. Die Regierung von Ministerpräsident Ramelow spricht von gezielten Absprachen. Laut CDU gab es »0,0 Kontakt«.
Für Freund und Feind ist er nur der Oskar, ein vielfach Begabter, dem der Wille zum Durchhalten abging. Ohne die Einheit wäre er vielleicht Kanzler geworden. So wurden die Pirouetten, die er dreht, immer kleiner.
Hendrik Wüst und Jens Spahn verbindet ihre Herkunft und eine jahrzehntealte Verabredung. Ihr Ziel: Gemeinsam in der CDU nach oben zu kommen. Nun könnten sie Friedrich Merz gefährlich werden.
Der Chef des Meinungsforschungsinstituts Forsa warnt davor, dass die AfD auch bei Nicht-Wählern Stimmen machen könnte. Die Bundesregierung nimmt er in die Pflicht.
Nach der Affäre um den von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) abgelösten Cyberabwehr-Chef Arne Schönbohm steht die Kanzlerpartei so schlecht da wie nie seit der Bundestagswahl. Auch die FDP schwächelt. Es profitieren die Grünen.
Zweimal blieb die Innenministerin einer Sondersitzung zum Fall Schönbohm fern. Am nächsten regulären Treffen des Innenausschusses will Nancy Faeser nun teilnehmen: »Dann können alle ihre Fragen stellen.«
Das Bauministerium plant laut einem Medienbericht, mehr Familien staatlich geförderte Darlehen zugänglich zu machen. Von Zuschüssen für neu gebaute Häuser hält die Ministerin dagegen wenig.
Ein Abgeordneter der russischen Staatsduma hat die russische Militärführung der Lüge bezichtigt. Dieses "ernste Problem" hindere Russland an einem möglichen Sieg, sagt er.
Das Regime hat sie geschlagen, beschossen und festgenommen – dennoch geben sie nicht auf: Bei t-online berichten acht Menschen aus dem Iran von ihrem Kampf für die Freiheit.