Schlagzeilen
Im Iran jährt sich der Tod der Protestikone Jîna Mahsa Amini und damit der Beginn der damit verbundenen Demonstrationen. Das Regime reagiert mit einer Drohkulisse.
Vor ihrer Meuterei hatten Wagner-Söldner in Russland Heldenstatus.
Wir haben Sie nach Ihren positiven Erfahrungen und Erlebnissen gefragt, nach dem, was Sie an der Politik gut und fortschrittlich finden. Hier sind Ihre Antworten – die Good-News-Lage am Samstag.
Deutschland zögert, der Ukraine "Taurus"-Marschflugkörper zu schicken, Aus gutem Grund.
Ex-Präsident Donald Trump soll einen Maulkorb bekommen. Der US-Sonderermittler Jack Smith will damit Drohungen gegen Jury und Justiz verhindern.
Ein ukrainische Abgeordneter ist verhaftet worden. Dem Oppositionspolitiker wird Landesverrat vorgeworfen.
Außenministerin Baerbock und ihr Amtskollege Anthony Blinken geben sich viel Mühe, beim Ukraine-Kurs Schulterschluss zu zeigen. Ausgerechnet beim Thema Waffenlieferungen flackern Differenzen auf.
Die gut 400 Jobcenter in Deutschland fördern immer weniger Langzeitarbeitslose mit langfristigen Lohnzuschüssen. Dies geht aus der Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine Anfrage der Linken im Bundestag hervor, die der „Süddeutschen Zeitung“ vorliegt.
Jeden Tag kommen Tausende Migranten in Lampedusa an. Wegen eines Streits mit der italienischen Regierung wollte Deutschland eigentlich keine Flüchtlinge mehr übernehmen und tut es nun doch - aus »Solidarität«.
Ende August mussten Bund und Länder in Genf Rede und Antwort stehen – Uno-Experten überprüften die Umsetzung der Behindertenrechtskonvention. Nun kam das Ergebnis: Inklusion kann Deutschland nicht.
Die Thüringer Staatskanzlei beschuldigt die CDU, gezielt Absprachen mit der AfD getroffen zu haben. Die Christdemokraten wiesen das bereits zuvor weit von sich.
Sergej Surowikin verschwand nach dem gescheiterten Putsch der Wagner-Söldner um Jewgeni Prigoschin aus der Öffentlichkeit. Doch nun gibt es ein weiteres Lebenszeichen des Generals – an einem unerwarteten Ort.