Schlagzeilen
Im UN-Hauptquartier in New York kommen mehr als 140 Staats- und Regierungschefs zusammen – doch das Augenmerk wird vor allem auf zwei Personen liegen.
Die Klimakrise schreitet voran. Die Klimakonferenz COP 28 muss daher endlich die globale Energiewende vorantreiben, fordert EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen neben anderen in einem exklusiven Gastbeitrag.
Die Liberalen in Erfurt verhalfen einem CDU-Steuerantrag mithilfe der AfD zum Erfolg. Das Verhalten seiner Parteifreunde lasse sich nur »schwer skandalisieren«, findet Marco Buschmann. Er stellt aber das Verhalten der CDU infrage.
In diesem Jahr meldeten bisher fünfmal so viele Krankenhäuser Insolvenz an wie im gesamten vergangenen Jahr. Droht in Deutschland eine Unterversorgung?
Alte Gebäude sollen nach dem Willen des EU-Parlaments bald europaweit instandgesetzt werden. Bundesbauministerin Geywitz will das nicht hinnehmen. Die Pläne seien »ein Riesenakt«.
Bislang lohnt sich Fotovoltaik vor allem für Eigenheimbesitzer. Künftig erhalten aber auch Mieter mehr Chancen, von der Solarenergie zu profitieren. Das müssen Sie jetzt beim Kauf und Anschluss neuer Anlagen beachten.
Die Politik zu kritisieren, und zwar scharf, ist Kernaufgabe des Journalismus. Trotzdem muss eine neue Balance aus Kritik und Respekt gefunden werden. Sonst betreiben Medien das Geschäft der Populisten.
Christian Lindner ist leidenschaftlicher Porsche-Fahrer und feierte eine pompöse Hochzeit auf Sylt. Das zieht Kritik nach sich – die der FDP-Chef nicht auf sich sitzen lassen will.
Eine rechte US-Abgeordnete ist wegen ihres Benehmens aus einem Theater geworfen worden. Jetzt gibt es Videos der Überwachungskamera.
Der ehemalige Chef der russischen Raumfahrtbehörde, Sergej Surowikin, soll eine neue Söldner-Gruppe befehligen. Das behauptet das ukrainische Militär.
Erdoğan wirft der Europäischen Union vor, sich von der Türkei loszulösen. Die EU will die Beitrittsverhandlungen aktuell nicht wieder aufnehmen.
Ungarn will Schwedens Beitritt zur Nato blockieren. Grund ist die Kritik von schwedischen Politikern am Zustand der Demokratie in Ungarn.