Schlagzeilen
Ilham Alijew hat den Konflikt in Bergkarabach eskalieren lassen. Wer ist der aserbaidschanische Machthaber, der über Jahre sogar deutsche Politiker bestochen hat?
Auf dem Höhepunkt der Energiekrise hat die Regierung den Steuersatz auf Gas und Fernwärme gesenkt. Nun soll die Entlastung für Millionen Haushalte früher enden als geplant. Energieversorger, Länder und Opposition kritisieren den Plan.
Die Zahl der erfassten Fälle von Wirtschaftskriminalität ist zuletzt enorm gestiegen. Laut dem Kreditversicherer Allianz Trade hat vor allem der Homeoffice-Boom neue Möglichkeiten für Täter geschaffen.
Mehrmals sagte sie ab, nun hat sich Innenministerin Nancy Faeser im Innenausschuss zur Ablösung des Behördenchefs Arne Schönbohm geäußert. Den Vorwürfen der Opposition begegnete sie kämpferisch.
Die Entlassung des ehemaligen BSI-Chefs Arne Schönbohm belastet Bundesinnenministerin Nancy Faeser noch immer. Ihre Erklärung stellt die Opposition nicht zufrieden.
Für Brummis wird’s bald teurer – für Bürger aber auch? Die Ampel will viel mehr Geld mit der Lkw-Maut einnehmen. Die Logistikbranche droht, die Kosten an die Konsumenten weiterzugeben. Droht der nächste Teuerungsschub?
Die Naturschutzorganisation Nabu wollte einen Baustopp im Fall des geplanten Rügener LNG-Terminals erreichen. Doch das Bundesverwaltungsgericht lehnte den Antrag ab.
Russland fehlen Soldaten. Jetzt kursiert in den sozialen Medien ein Video, das zeigen soll, mit welch skurrilen Methoden die russische Armee den Personalmangel zu beheben versucht.
Anastasia und Walerij Saksaganski haben die russische Terrorherrschaft im Süden der Ukraine nicht überlebt.
Olaf Scholz hat Wolodymyr Selenskyj den Rücken gestärkt, für andere Uno-Mitglieder gibt es aber wichtigere Themen als den Ukrainekrieg. Auch in den USA schwindet der Rückhalt. Einschätzungen von SPIEGEL-Korrespondent Marc Pitzke.
Die Finanzaufsicht hat die »tiefgreifenden Störungen im Kundenservice« bei der Deutsche-Bank-Tochter Postbank bereits heftig kritisiert. Die Probleme können sich laut Konzernchef Sewing aber noch wochenlang hinziehen.
Die Entwicklung der Preise auf Herstellerebene ist oft ein Fingerzeig für die Entwicklung der Inflation. Derzeit gehen die Erzeugerpreise deutlich zurück – doch das hat auch etwas mit der Vergleichsbasis zu tun.