Schlagzeilen

Wer den Ruhestand in Sichtweite hat, will sein Geld womöglich nicht mehr so riskant anlegen und den Aktienanteil reduzieren. Die Fondsindustrie hat ETFs aufgelegt, die Ihnen diese Arbeit abnehmen sollen. Aber klappt das auch?

Der Kanzler hat SPD-Sorgen. In Kiel startet die Aufarbeitung eines Millionen-Desasters. Und: Vage Hoffnungen auf einen Zolldeal zwischen Washington und Peking. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen.

Donald Tusk protestiert gegen die Grenzpolitik der Bundesregierung. Nun hält er es für sehr wahrscheinlich, dass Polen im Sommer die Grenzen zu Deutschland ins Visier nimmt.

Grünen-Geheimdienstkontrolleur Konstantin von Notz wirft Union und SPD vor, die Gefahr durch Russland jahrelang unterschätzt zu haben. Hier sagt er, was sich im Kampf gegen Spionage und Sabotage ändern muss.

Sollten Angestellte, die wegen Krankheit ausfallen, weiter ganz normal Gehalt erhalten? Laut einer aktuellen Erhebung sind sich die Arbeitgeber mehrheitlich einig: Sie wollen zufriedene Angestellte.

Ex-Promis der Sozialdemokratie entfachen einen Streit über die deutsche Außenpolitik. Der Geheimdienst BND bekommt einen neuen Chef. Und nach dem Amoklauf in Graz sind alle Verletzten in einem stabilen Zustand. Das ist die Lage am Mittwochabend.

Seltene Erden im Gegenzug für Studentenvisa: Laut US-Präsident Donald Trump haben sich Washington und Peking auf ein neues Zoll- und Handelsabkommen geeinigt. Aus China gibt es bislang keine Reaktion.

Die Forderung prominenter SPD-Mitglieder nach einem Kurswandel in der Außenpolitik trifft auf scharfe Kritik. Applaus kommt von der AfD, das BSW hofft auf Kooperation.

Nicht nur in den USA, auch in Europa und Deutschland geht die Zeit des freien Austauschs zu Ende. Warum das gefährlich ist.

Experten haben zwei Szenarien durchgerechnet und kommen zum Ergebnis, dass strengerer Klimaschutz auch der Weltwirtschaft zugutekäme: Langfristig ergibt sich beim klimafreundlichen Modell ein erstaunliches Plus.

Kehrtwende im Umgang mit Russland? Zwei Wochen vor dem Parteitag eskaliert in der SPD ein Streit über die deutsche Außenpolitik. Für Vizekanzler Klingbeil kann das gefährlich werden.

Wie viel Geld aus dem Sondervermögen Infrastruktur fließt in die Schiene? Die Branche pocht auf feste Zusagen. Am liebsten hätte sie einen eigenen Eisenbahnfonds.