Schlagzeilen

SPD-Urgesteine um Rolf Mützenich stellen sich gegen die Russlandpolitik von Parteichef Klingbeil. Dabei geht es auch um gekränkte Egos, analysiert SPIEGEL-Redakteur Christian Teevs.

SPD-Urgesteine um Rolf Mützenich stellen sich gegen die Russlandpolitik von Parteichef Klingbeil. Dabei geht es auch um gekränkte Egos, analysiert SPIEGEL-Redakteur Christian Teevs.

Prominente SPD-Mitglieder fordern einen außenpolitischen Kurswechsel. Parteichef Lars Klingbeil sieht darin keinen Angriff auf sich selbst. Die Meinung der Verfasser teilt er trotzdem nicht.

Führungswechsel bei den »Netzwerkern«: Die kleinste Gruppe in der SPD-Bundestagsfraktion hat zwei neue Sprecherinnen. Und fordert eine aktive Rolle bei der Neuaufstellung der Partei.

Was über den Flugzeugabsturz in Indien bekannt ist. Warum die Maskenenthüllungen Jens Spahn gefährlich werden. Und welche Fußballerinnen für Deutschland zur EM fahren. Das ist die Lage am Donnerstagabend.

Die Modefirma Brax stoppt die Zusammenarbeit mit Ana Ivanović und Bastian Schweinsteiger. Ihr »Einsatz als Markengesichter als Paar« sei wegen jüngster Presseberichte nicht mehr möglich. Die Betonung dabei liegt wohl auf »Paar«.

Wolodymyr Selenskyjs Wunsch nach Taurus-Lieferungen wird weiter nicht erfüllt. Immerhin verspricht Verteidigungsminister Boris Pistorius bei seinem Besuch in der Ukraine Militärhilfe in Form von Waffen und Geld.

Hunderte Millionen Steuer-Euro gingen flöten, weil Jens Spahn als Gesundheitsminister Fehler machte. Hält er an seiner Mauertaktik fest, verspielt er jede Glaubwürdigkeit – und beschädigt Kanzler Merz.

Der führende Schweineschlachter im Land will Betriebe eines führenden Rinderschlachters kaufen. Doch das Kartellamt verhindert die Übernahme durch die Premium Food Group, den früheren Tönnies-Konzern.

Deutschlands jahrzehntelang erarbeiteter wirtschaftlicher Vorsprung schmilzt dahin. Die Industrieländerorganisation OECD legt der neuen Regierung scharfe Einschnitte nah.

Das Pharmaunternehmen Biontech will den deutschen Konkurrenten Curevac übernehmen. Es gebe ein öffentliches Umtauschangebot für alle Aktien von Curevac, teilte Biontech in Mainz mit.

Die USA und China haben im Handelskonflikt vorerst deeskaliert. Doch die Regierung in Peking hat gezeigt, über welch mächtige Waffe sie verfügt: Mit einer Exportbeschränkung für seltene Erden lassen sich Unternehmen lahmlegen.