Schlagzeilen
Das Coronavirus begleitet uns alle − und mit ihm zahlreiche Personen, die durch die Pandemie bekannt wurden. Erkennen Sie ihre Gesichter wieder?
Für Sam Bankman-Fried wird es eng. Der Gründer der Krytobörse FTX muss sich vor einem New Yorker Gericht unter anderen wegen Anlagebetrugs verantworten. Nun hat eine wichtige Zeugin ausgesagt.
Wer nimmt im Bundestag Einfluss auf welche Gesetze? Seit Anfang 2022 soll das Transparenzregister in dieser Frage für Klarheit sorgen. Jetzt sollen die Anforderungen noch einmal strenger geregelt werden.
Birkenstock feiert sein Parkettdebüt – allerdings in New York, denn auf ihr heimisches Publikum ist die deutsche Traditionsmarke kaum noch angewiesen. Wer die Latschen-Aktie dennoch kaufen möchte, sollte vorsichtig sein.
An Terroristen geht kein Geld aus Deutschland: Das hat Außenministerin Baerbock im ZDF mehrmals betont. Doch diese Aussage genügt dem Moderator nicht.
Hunderttausende Wohngebäude müssten jedes Jahr modernisiert werden, um Deutschlands Klimaziele zu erreichen. Doch die Realität sieht anders aus – die Sanierungszahlen sind zuletzt sogar gesunken.
Lobbyverbände laufen Sturm gegen die Krankenhausreform von Bundesgesundheitsminister Lauterbach. Der indes scheint recht zu behalten mit seiner düsteren Prognose für die Klinik-Landschaft.
Was passiert bei einer Terroristenjagd mit den Zivilisten in Gaza? Wladimir Putins seltsame Rolle in dem Konflikt. Und: Bundestag plant Schweigeminute für die Terroropfer. Das ist die Lage am Mittwoch.
Russland führt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine, ohne Rücksicht auf eigene Verluste. Warum? Weil im chauvinistischen Weltbild des Landes nur Stärke zähle, erklärt Politologin Sabine Fischer.
Der Nahost-Konflikt findet nicht nur in Israel statt, sondern längst auch auf deutschen Straßen. Wir haben zu lange weggesehen.
Die Wahlen in Bayern und Hessen sorgten am Dienstagabend bei "Maischberger" für Diskussionsstoff. Günther Jauch ging hart mit der Regierung ins Gericht.
Annalena Baerbock zufolge wurde mit Geldern aus Deutschland die Hamas nicht mitfinanziert. Es gebe daran keinen Zweifel, sagte die Außenministerin. Eine Überprüfung finde nur auf »besonderen Wunsch« Israels statt.