Schlagzeilen
Im Gespräch mit dem SPIEGEL drängt der Bundeskanzler auf eine härtere Abschiebungspolitik. Nun gibt es massive Kritik aus den eigenen Reihen. Die Jusos finden einen internen Konflikt »unausweichlich«.
Am Samstag findet ein Friedensgipfel in Kairo statt. Viele Politiker aus verschiedenen Nationen nehmen daran teil.
Die gescheiterte Pkw-Maut wird immer teurer: Neben Schadensersatz muss das Verkehrsministerium auch hohe Summen für Anwälte und Gerichte bezahlen.
CSU-Chef Markus Söder hat dem Kanzler eine Große Koalition vorgeschlagen. Die Union sei bereit – auch als Juniorpartner. Was steckt dahinter? Und wie realistisch ist die Idee?
Weltweit tauchen derzeit Präparate auf, die bei starker Adipositas helfen sollen – aber eine Mogelpackung sind. Laut US-Heimatschutzministerium könnte es zum größten Fall von Medikamentenfälschungen seit der Einführung von Viagra werden.
Jahrelang war Thomas Lutze für die Linke im Bundestag. Jetzt trat er der SPD bei – ihm könnten weitere seiner Ex-Kollegen folgen.
"Es kommen zu viele", sagt Bundeskanzler Olaf Scholz und meint Asylsuchende, die nach Deutschland kommen. Er möchte eine härtere Abschiebepolitik.
Nach dem Terrorangriff der Hamas gegen Israel wird die israelische Bodenoffensive im Gazastreifen kommen, sagt Nahost-Experte Woertz. Gelöst ist der Konflikt mit den Palästinensern auch danach aber nicht.
Parteiintern protestieren Funktionäre gegen das lasche Vorgehen der AfD-Spitze in der Hochstapler-Affäre. Eine Sondersitzung des Parteikonvents wurde einberufen, Delegierte drängen auf harte Maßnahmen.
Die schwedische Umweltaktivistin Greta Thunberg hat an diesem Freitag statt zu einem Streik fürs Klima zu einem Streik für Solidarität mit den Palästinensern aufgerufen.
Das Thema künstliche Intelligenz wird auch im militärischen Bereich immer wichtiger. Doch das Verteidigungsministerium streicht die Mittel für die wehrtechnische Forschung dazu zusammen.
Der Bundesrat stimmt einer Erhöhung des Bürgergeldes zu. Am 1. Januar 2024 soll die Verordnung in Kraft treten.