Schlagzeilen
Tesla will sein Werk in Grünheide vergrößern. Umweltschützer versuchen, das zu verhindern. Dabei geht es unter anderem um 81.000 Pfähle für ein neues Gebäude.
»Bündnis Sahra Wagenknecht« soll ihre neue Partei heißen. Doch hinter der einstigen Fraktionsvorsitzenden steht ein Flügel der Linkspartei, der sich abspaltet – und die neue politische Kraft ausmacht.
Der Fall erinnert an Jina Mahsa Amini - eine 16-jährige Iranerin ist Anfang Oktober ins Koma gefallen, nachdem Regimekräfte mutmaßlich Gewalt angewendet haben. Nun ist sie offenbar hirntot.
An diesem Montag will Sahra Wagenknecht ihr neues »Bündnis« vorstellen. Linkenchef Martin Schirdewan kündigte schon jetzt Konsequenzen für Parteimitglieder an, die sich dem Verein zuwenden.
Linken-Chef Schirdewan droht Parteikollegen, die mit einem Beitritt beim "Bündnis Sahra Wagenknecht" liebäugeln. Eine Mitgliedschaft könne zum Parteiausschluss führen.
Als Kind erlebte er die Brutalität der Hamas ganz nah: Mosab Hassan Yousef ist der Sohn eines Mitgründers. Dann wurde er Spion für Israel.
Die Schweiz hat gewählt. Ersten Hochrechnungen zufolge stürzen die Grünen deutlich ab, die rechtskonservative Schweizer Volkspartei legt zu.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat alle Bürgerinnen und Bürger in Deutschland zum Schutz des jüdischen Lebens im Land aufgerufen.
Die in Israel lebende ZDF-Moderatorin Andrea Kiewel hat den ARD scharf kritisiert: Der öffentlich-rechtliche Sender habe in seiner Tagesschau Hamas-Propaganda ungeprüft weiterverbreitet.
CDU und CSU haben in der anhaltenden Migrationskrise den Druck auf die Ampelregierung erhöht.
Beflügelt von den Erfolgen im Westen, schmieden die Spitzen der AfD ambitionierte Pläne: Sie wollen die Partei weiter normalisieren – und träumen davon, die CDU zu zerstören.
Der Entschluss der israelischen Regierung steht längst fest, die Armeeführung lässt daran keinen Zweifel.