Schlagzeilen
120 Länder stimmten für eine Uno-Resolution über eine Waffenruhe in Gaza. Deutschland enthielt sich und erntete damit Kritik aus Israel. Der Bundeskanzler hat nun die Entscheidung verteidigt.
120 Länder stimmten für eine Uno-Resolution über eine Waffenruhe in Gaza. Deutschland enthielt sich und erntete damit Kritik aus Israel. Der Bundeskanzler hat nun die Entscheidung verteidigt.
Während Israels Militär im Gazastreifen verstärkt mit Panzerverbänden und Kampfflugzeugen gegen die islamistische Hamas vorrückt, wird die humanitäre Lage für die Menschen dort immer furchtbarer.
Die Spitzen von Staat und Regierung sind auf Dienstreise. Israels Soldaten bleiben trotz des Krieges heiter. Und in München stellt die SPD jetzt die kleinste Fraktion. Das ist die Lage am Montagmorgen.
Russland hat die Ukraine nachts erneut mit Kampfdrohnen angegriffen.
Die Bundesregierung hat in den ersten 21 Monaten ihrer Amtszeit 1184 Mal die Flugzeuge und Hubschrauber der Bundeswehr für dienstliche Zwecke genutzt.
Die Gewerkschaft der Polizei zeigt sich angesichts der Zustände in Deutschland besorgt. Ein Sprecher warnt vor dramatischen Entwicklungen.
Deutschland hat sich bei den Vereinten Nationen enthalten, als es um eine »sofortige humanitäre Waffenruhe« im Gazastreifen ging. Das sorgt auch in der Ampel teils für Unverständnis.
Deutschland hat sich bei den Vereinten Nationen enthalten, als es um eine »sofortige humanitäre Waffenruhe« im Gazastreifen ging. Das sorgt auch in der Ampel teils für Unverständnis.
Es ist schwer, im Nahost-Konflikt die richtige Haltung zu finden. Doch wir können Dank unserer Erfahrung helfen.
Der Chefankläger am Internationalen Strafgerichtshof, Karim Khan, hat im Gaza-Krieg Israel wie auch die islamistische Hamas vor Verstößen gegen das Völkerrecht gewarnt.
Wieder einer weniger: Mike Pence steigt aus dem Präsidentschaftsrennen aus. Donald Trump richtet daraufhin deutliche Worte an seinen ehemaligen Stellvertreter.