Schlagzeilen
2022 beendete Adidas die Zusammenarbeit mit Kanye West. Ein Bericht der »New York Times« zeigt nun, dass der Konzern offenbar deutlich früher von der antisemitischen Einstellung des Stars wusste. Das Geschäft lief weiter.
2022 beendete Adidas die Zusammenarbeit mit Kanye West. Ein Bericht der »New York Times« zeigt nun, dass der Konzern offenbar deutlich früher von der antisemitischen Einstellung des Stars wusste. Das Geschäft lief weiter.
Im russischen Dagestan stürmen aufgebrachte Männer das Flughafengebäude und greifen Menschen jüdischen Glaubens an. Das Entsetzen ist groß. Russlands Rolle im Nahostkonflikt ist komplex.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat bei seinem Besuch im westafrikanischen Nigeria erneut für eine engere Partnerschaft zur Steuerung der Migration geworben.
Die durchschnittliche Wochenarbeitszeit in Indien ist bereits eine der höchsten weltweit. Dem Unternehmer N. R. Narayana Murthy genügt das noch lange nicht.
Die Not ist groß: Bauministerin Klara Geywitz sagt, wie sie jungen Menschen beim Immobilienkauf Hoffnung machen möchte und welche Fehler sich bei der Bauförderung nicht wiederholen dürfen.
Die Experten vom Statistischen Bundesamts haben aus den ersten Zahlen einen Rückgang der Wirtschaftsleistung errechnet. Immerhin fällt die Schätzung nicht ganz so pessimistisch aus wie erwartet.
Proiranische Milizen wollen im Irak nach Worten eines Abgeordneten mit Nähe zum Iran keine ausländischen Botschaften, Konsulate oder Büros internationaler Organisationen angreifen.
Hinter den umstrittenen Postings von Fridays for Future steckt wohl ein ehemaliger Pressesprecher der Bewegung. Der Mann kommt aus Mainz.
Chinas Militär ist nach den Worten eines hochrangigen Generals offen dafür, mit den USA wieder Gespräche aufzunehmen.
Man könnte in diesen Tagen den Eindruck bekommen, Hass gegen Juden gäbe es nur unter Zuwanderern. Verdrängt scheint, dass die größere Gefahr von Rechtsextremisten ausgeht. Deutsch sind sie alle.
Der per Haftbefehl gesuchte, neu in den bayerischen Landtag gewählte AfD-Politiker Daniel Halemba ist festgenommen worden.