Ausland

Clans, Gangs, Anarchie - und die Bomben der israelischen Armee: Georgios Petropoulos, Leiter der Uno-Nothilfekoordination in Gaza, spricht über Israels Verantwortung für die Plünderungen von Hilfslieferungen, gezielte Vertreibungen und das drohende Aus des Palästinenserhilfswerks mitten im Krieg.

Russische Oreschnik-Raketen könnten Wladimir Putin zufolge schon ab Mitte 2025 im Nachbarland Belarus stationiert werden. Das verkündet der Kremlherrscher bei einem Besuch in Minsk – und droht der Ukraine.

Die Rebellen in Syrien rücken immer weiter vor. Die Nachbarländer Israel und Jordanien ergreifen nun Sicherheitsmaßnahmen an den Grenzen. Russland ruft seine Staatsbürger zur Ausreise auf.

Seit dieser Woche wird in Den Haag über ein potenziell folgenschweres Rechtsgutachten verhandelt. Es könnte die Verursacher der Klimakrise stärker in die Pflicht nehmen.

Die Schüsse auf Donald Trump im Juli dieses Jahres: Welche Fehler machte der Secret Service? Darum ging es bei einer Anhörung im US-Kongress. Aber »angehört« haben zwei Akteure einander dabei nicht - sie brüllten. Das Video.

Die Rebellenallianz in Syrien stößt schnell Richtung Süden vor. Die Regierung von Machthaber Assad gerät in Bedrängnis. Und Israel könnte eine weitere Front drohen. Alle Entwicklungen im Ticker.

Wegen russischer Wahlbeeinflussung: Die Präsidentschaftswahl in Rumänien wird annulliert. Das hat das oberste Gericht des Landes entschieden. Dabei stand der Termin der Stichwahl kurz bevor.

Die EU-Kommission blockiert Milliardenhilfen für Ungarn und fordert Reformen in dem Land. Premier Orbán will die Freigabe der Gelder nun offenbar mit Druck erzwingen.

Eigentlich wollten sie nur in einem Linksbündnis regieren, nun zeigen sich Frankreichs Sozialisten doch zu Gesprächen mit allen Parteien bereit. Es müsse laut Parteichef Olivier Faure gegenseitige Zugeständnisse geben.

Die Blitzoffensive der Rebellen in Syrien geht weiter. Nun haben sie die Stadt Hama eingenommen und ein Monument für Hafis al-Assad zerstört, den Vater und Vorgänger des aktuellen Diktators. Es gibt eine historische Parallele.

Elon Musk unterstützte Donald Trump massiv im Wahlkampf. Nicht nur moralisch, sondern auch mit viel Geld. Es floss offenbar vorwiegend in Swing States.

Elon Musk unterstützte Donald Trump massiv im Wahlkampf. Nicht nur moralisch, sondern auch mit viel Geld. Es floss offenbar vorwiegend in Swing States.