Ausland

Der Milliardär legt los, er will Billionen einsparen: Vor Republikanern im Kongress erklärt Elon Musk, wie er Behörden beschneiden und Subventionen kappen will. Ob er dabei auch mögliche Interessenskonflikte erwähnte?

Frankreichs Regierung ist gestürzt, aber der Präsident macht weiter. In einer TV-Ansprache kündigt Emmanuel Macron an, bald einen neuen Premierminister vorzustellen. Die extreme Rechte und Linke greift er scharf an.

Im Westen Syriens rücken die Kämpfer weiter vor, die Armee von Machthaber Assad hat sich bis Hama zurückgezogen. Der Experte Ibrahim Al-Assil erklärt, warum das so ist, und wie sich der Krieg nun entwickeln könnte.

Nach einem Erdbeben der Stärke 7 vor der Küste Nordkaliforniens hat das Nationale Tsunami-Zentrum der USA am Donnerstag kurz vor 11 Uhr Ortszeit eine Tsunami-Warnung herausgegeben.

Seit einer Woche herrscht Waffenruhe zwischen der Hisbollah und Israel. Und doch feuern beide Seiten immer wieder. Die Uno-Mission vor Ort hat Israel bereits 100 Verstöße vorgeworfen. Die Sorge ist groß – zu Recht.

Die Polizei sperrt ein Wohngebiet in Wolfsburg weiträumig ab und spricht von einer Bedrohungslage. Beamte nehmen einen Mann fest und bringen ein Kind in Sicherheit.

In Frankreich wird Präsident Emmanuel Macron zur tragischen Figur. Mehr als er gestalten kann, kann die Anführerin der Rechten Marine Le Pen zerstören. Einen Rücktritt schließt er aber aus. Zu Recht.

Mit Donald Trump ist es wie mit dem schlechten Wetter, er ist jetzt einfach da. Daran werden die Deutschen nichts ändern. Sie können aber lernen, damit zurechtzukommen.

Er geht als Premierminister mit der kürzesten Amtszeit in die Geschichte Frankreichs ein: Michel Barnier tritt zurück, damit steigt der Druck auf Emmanuel Macron. Der Präsident will sich noch heute Abend äußern.

In Tiflis protestieren weiterhin Tausende gegen die prorussische Regierung. Ministerpräsident Kobachidse lässt die Polizei gewaltsam gegen sie vorgehen und droht den Menschen nun in Moskauer Manier.

In Tiflis protestieren weiterhin Tausende gegen die prorussische Regierung. Ministerpräsident Kobachidse lässt die Polizei gewaltsam gegen sie vorgehen und droht den Menschen nun in Moskauer Manier.

Die syrische Armee hat nach eigenen Angaben die Kontrolle über Hama verloren. Islamistische Kämpfer sind von mehreren Seiten in die Großstadt eingedrungen. Nach eigenen Angaben befreiten sie Hunderte Gefangene.