Schlagzeilen
![](https://images.t-online.de/2023/04/TF30HE2PdfQ6/190x145:1858x1045/fit-in/0x0/image.jpg)
Erdoğan ist nach seiner Erkrankung wieder öffentlich aufgetreten. In üblicher Manier geht er seine Kontrahenten an und schwächelt dennoch.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/efe69e40-2b4d-4943-947d-677f9eed95f6_w520_r2.08_fpx52.66_fpy50.99.jpg)
Andreas Bovenschulte kämpft in Bremen für seine Wiederwahl als Bürgermeister. Hier spricht der SPD-Mann über die Probleme im kleinsten Bundesland und fordert Nachbesserungen beim geplanten Verbot neuer Öl- und Gasheizungen.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/4729aeaf-931a-4399-aa3e-df24e62b98df_w520_r2.08_fpx47.54_fpy44.97.jpg)
An der Goethe-Uni in Frankfurt am Main sagt Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer mehrfach das N-Wort – und weist Kritik mit einem Holocaust-Vergleich zurück. Jetzt ist die Empörung wieder groß. Der Debattencheck.
![](https://images.t-online.de/2023/04/MNelmZhVxMno/0x208:4000x2250/fit-in/0x0/gruppe-lord-of-the-lost-die-deutschland-beim-esc-vertreten-angst-vor-ausschreitungen.jpg)
Am 13. Mai findet der Eurovision Song Contest in Liverpool statt. Die Organisatoren warnen jetzt davor, dass Klimaaktivisten die Veranstaltung kapern könnten – und treffen erste Vorbereitungen.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/b7353177-efcb-4218-a76b-c260ccbd03b4_w520_r2.08_fpx33.34_fpy50.jpg)
Die Zahl der Asylanträge steigt, Bürgermeister und Landräte klagen über fehlende Unterkünfte und steigende Kosten. Was tun? Die Ampelparteien sind uneins – und die Koalition steht vor der nächsten Belastungsprobe.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/e550d62e-832f-41d2-8342-5772a145ee7b_w520_r2.08_fpx47.34_fpy55.01.jpg)
Robert Habeck hat sich zu den persönlichen Verflechtungen von Patrick Graichen geäußert. Dabei kritisierte er den Staatssekretär zwar – stärkte ihm aber dennoch den Rücken.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/aec269ef-0937-4db5-8bea-a73585c1d330_w520_r2.08_fpx62.6_fpy54.99.jpg)
Der Wärmepumpen-Boom beschleunigt sich: Im ersten Quartal setzten Hersteller laut Branchenangaben in Deutschland fast 100.000 Geräte ab. Die Entwicklung könnte Skeptiker widerlegen, doch eine Sorge wächst.
Robert Habeck war Vetternwirtschaft bei Stellenbesetzungen vorgeworfen worden. Nun spricht der Wirtschaftsminister von Fehlern.
![](https://images.t-online.de/2023/04/gWIudumhVhAr/476x300:2209x1242/fit-in/0x0/kinder-an-der-polnisch-belarussischen-grenze-archivbild-kuenftig-will-die-eu-menschen-direkt-an-der-grenze-screenen-und-teils-auch-beschleunigte-asylverfahren-durchfuehren.jpg)
Die EU will ihr Asylsystem reformieren. Doch sie scheitert daran, Antworten auf grundlegende Probleme zu finden.
![](https://images.t-online.de/2023/04/fMAH0kVER6gz/279x179:1769x995/fit-in/0x0/image.jpg)
Eine Warnung Bidens an Nordkorea bleibt nicht unerwidert. Die Schwester des nordkoreanischen Machthabers, Kim Yo Jong, reagiert mit Drohungen.
![](https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/ab6fd351-453c-4ac7-a2fc-b56f32755645_w520_r2.08_fpx62.7_fpy50.jpg)
Der Chatbot ChatGPT wird die Arbeitswelt umwälzen – davon geht Minister Hubertus Heil aus. Die Software solle aber nicht untersagt werden, sondern verbessert.
![](https://images.t-online.de/2023/04/Jk4yvgTMu7yw/222x704:2578x1450/fit-in/0x0/justizminister-buschmann-und-familienministerin-paus-wer-wird-am-wann-zum-krieg-in-eingezogen.jpg)
In Deutschland können Männer im Kriegsfall zum Militär eingezogen werden. Was ist dann mit Menschen, die erst kürzlich ihr Geschlecht geändert haben? Ein Entwurf für die Reform des Transsexuellengesetzes gibt darauf nun eine Antwort.