Schlagzeilen
Verteidigungsminister Pistorius hat zehn Milliarden Euro mehr für die Bundeswehr gefordert, er soll aber nur 1,7 Milliarden bekommen. Zu wenig, findet die Union – und plant einen Showdown im Haushaltsausschuss.
Die USA und China wollen ihre angespannten Beziehungen kitten und nehmen nach längerer Funkstille die Kommunikation zwischen ihren Streitkräften wieder auf.
Der Haushaltsausschuss des Bundestags legt heute letzte Hand an den von Finanzminister Christian Lindner (FDP) aufgestellten Etat für das nächste Jahr.
Nach dem Angriff der israelischen Armee auf Stellungen der islamistischen Hamas im Gazastreifen hat der Weltsicherheitsrat tagelange Feuerpausen gefordert.
Warum die Krise der Kirchen in Deutschland uns nicht egal sein sollte.
Eine Journalistin wirbt bei Lanz dafür, dass Deutschland Israel zur Ordnung ruft. Starker Gegenwind kommt von CDU-Frau Serap Güler und dem Moderator selbst.
Nach längerer Funkstille wollen die USA und China die Kommunikation zwischen den Streitkräften beider Länder wiederaufnehmen.
Seit langem ist das Verhältnis zwischen China und den USA angespannt. Bei ihrem Treffen sollen Xi Jinping und Joe Biden nun Fortschritte im Verhältnis der beiden Supermächte erzielt haben.
Bundeskanzler Olaf Scholz muss sich auf schärferen Widerspruch des SPD-Nachwuchses einstellen.
Russland hat offenbar schweres Militärgerät aus der Enklave Kaliningrad verlegt. Es soll sich dabei um Raketensysteme handeln.
Russlands Reiche lieben Zypern, hier können sie ihr Vermögen verschleiern, verstecken und vermehren. Eine internationale Recherche zeigt, wie sich das kleine Land den Oligarchen ausgeliefert hat – und wie unfähig es ist, das zu ändern.
Mit aller Macht will Joe Biden Offshore-Parks in den USA vorantreiben, doch der Industrie fliegen die explodierenden Kosten um die Ohren. Und Donald Trump hat mit der Windenergie noch eine ganz persönliche Rechnung offen.