Schlagzeilen
Erstmals ist eine Boeing 787 auf dem Flugplatz des Troll Air Field gelandet. Das Unternehmen verspricht sich davon nicht nur Fortschritte in der Forschung, sondern auch in der Nachhaltigkeit.
Spaniens Regierungschef Sánchez ist mit großem Unmut in Teilen der Bevölkerung konfrontiert.
Carlos Tavares ist Herrscher über ein Autoreich von Opel über Peugeot und Fiat bis Chrysler. Der Konzernboss kündigt neue, bezahlbare E-Fahrzeuge an – und warnt zugleich vor den Folgen der Elektrowende.
2006 wurde Anna Politkowskaja in Moskau ermordet. Ein Mittäter wurde jetzt im Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine ausgezeichnet.
Der Antisemitismus ist zurzeit auch unter Linken stark. Beim Parteitag der Linken riss einem prominenten Parteimitglied der Geduldsfaden. Klaus Lederer kritisiert seine Partei scharf.
Nach einem Hausbrand in Erkelenz untersucht die Polizei, ob der Vorfall einen extremistischen Hintergrund hat.
Während Reinigungsarbeiten wurde australisches Marinepersonal von einem chinesischem Sonar überrascht und verletzt. Der Verteidigungsminister kritisiert den Vorfall.
Wird Trump oder Biden der nächste Präsident der USA? Wen die Deutschen für den wahrscheinlicheren Sieger halten, zeigt eine exklusive Umfrage für t-online.
Nach zwölf Jahren hat die CDU in Baden-Württemberg eine neue Spitze.
Im September hatte Aserbaidschan die Region Berg-Karabach heftig angegriffen - und erobert.
Einer ihrer hochrangiger Vertreter wirbt in Köln für die afghanischen Taliban – in Räumlichkeiten der Ditib. Die Innenministerin kritisiert den Moscheeverband, die Behörden rätseln über die Einreise des Mannes.
Ein hochgrangiger afghanischer Taliban-Funktionär tritt in einer Kölner Moschee auf - und sorgt damit für Aufsehen.