Schlagzeilen
Drei Tage beriet sich die von Krisen und Streit gebeutelte Partei in Augsburg.
Die neuen Grenzkontrollen zeigen offenbar Wirkung: Die Bundespolizei meldet Festnahmen von Hunderten Schleusern und per Haftbefehl gesuchten Personen.
Immer weiter so oder eine radikale Kehrtwende?
Der neue Juso-Chef geht mit der Ampelkoalition hart ins Gericht. Philipp Türmer fragt sich sogar, wie lange sie Bestand haben wird.
Seine Radarantenne kann Ziele bis zu 650 Kilometer weit erkennen. Das russische A-50-Flugzeug soll offenbar gegen westliche Kampfjets eingesetzt werden.
Der Iran hat einen seiner Kritiker auf Kaution freigelassen. Der Rapper Toomaj Salehi saß seit über einem Jahr im Gefängnis.
US-Präsident Biden versucht sich seit Wochen an einem Drahtseilakt: Israel unterstützen und gleichzeitig die humanitäre in Gaza nicht außer Acht lassen.
Der Fraktionsvorsitzende Björn Höcke träumt von mehr Einfluss. Auf der Landeswahlversammlung formulieren er und seine Kollegen, was die AfD in Thüringen vorhat. Sie würden »den Kampf gegen Rechts einstellen«.
Die Drohungen gegen den Prinzen-Frontmann waren massiv, in Greifwald sollte seine Lesung abgesagt werden.
Der Ex-Geheimdienstagent Igor Girkin will bei der anstehenden Präsidentschaftswahl offenbar gegen Wladimir Putin kandidieren. Doch dessen Sieg gilt als sicher.
Ex-US-Präsident Donald Trump darf trotz seiner Rede vor dem Sturm auf das Kapitol auf der Wahlliste für die US-Wahl 2024 bleiben. Das Urteil fällt dennoch hart aus.
Das Bonner IZA unterhält ein weltweites Ökonomen-Netzwerk. Nun soll es zwangsfusioniert werden – unter Führung eines Mannes, gegen den 2022 Missbrauchsvorwürfe erhoben wurden.